- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: 2Qfix Miniboards verbinden?!

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    31.12.2013
    Beiträge
    1
    Blog-Einträge
    1

    2Qfix Miniboards verbinden?!

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Hallo,

    Wir haben ein Problem:
    Wir wollen bei unserem Projekt in der Schule einen Roboter bauen und dafür 2 Miniboards verbinden. Wir haben auch schon ein passendes Verbindungskabel, nur wir wissen nicht, wie wir programmieren sollen, dass das eine Miniboard auf das andere reagiert. Wir haben zuerst ausprobiert einfach nur das eine Miniboard zu benennen und damit das eine Miniboard zu flashen und dann im gleichen Programm das Andere zu benennen und auch das andere zu flashen. ...

    Das erste Programm sah also so aus:




    #include "qfixMiniBoard.h"
    MiniBoard Seter;

    int main()
    {

    while(true)
    {int Licht;
    Licht=Makk.analog(1);

    if(Licht<125)
    {
    Seter.ledOn(0);
    Seter.ledOff(1);
    }
    else
    {Seter.ledOn(1);
    Seter.ledOff(0);
    }}}

    Allerdings kam beim Compilieren dieser Fehler:

    licht2miniboards.cc:18:7: error: 'Makk' was not declared in this scope
    ERROR

    Weil eben das andere Miniboard nicht benannt war.
    Aber wie können wir dafür sorgen, dass die beiden Miniboards unterschieden werden?

    Danke im Voraus für Antworten

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.703
    Blog-Einträge
    133
    Hallo, hab praktisch keine Ahnung von C aber für mich sieht das:
    licht2miniboards.cc:18:7: error: 'Makk' was not declared in this scope
    ERROR
    so aus, als wenn euer (unbekannter) Compiler das Makk.analog(1) aus "Licht=Makk.analog(1);" nicht kennt. Ist kein Bestandteil von C und sollte in "qfixMiniBoard.h" oder in einer anderen Library definiert sein.

    In "qfixMiniBoard.h" (http://www.qfix-robotics.de/qfixAVRl...8h_source.html) ist es nicht, zumindest nicht in der Version, die ich auf die Schnelle gefunden habe.

    Es hilft, mehr Infos (zB Compiler, welches Interface ihr zum Verbinden der Boards nutzt, etc und eventuell Links zum Kabel oder verwendeten Boards schaden NIE) zu haben.

    Code sollte man zwischen die Code Tags [ CODE] [ /CODE] (ohne die Leerzeichen in den eckigen Klammern) kopieren; dann bleiben die Formatierungen erhalten und ist dann besser lesbar. Mit dem Button "Vorschau" oder "Erweitert" kann man dann noch seinen Post auf Aussehen überprüfen und verändern bevor man ihn veröffentlicht.

    Gruß und Frohes Neues Jahr und Gutes Gelingen
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

Ähnliche Themen

  1. Wo Masse verbinden?
    Von Tido im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.10.2010, 21:25
  2. Metallteile verbinden
    Von fitec im Forum Mechanik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.06.2009, 00:15
  3. 2 ATMEGA8 verbinden?
    Von TobiasBlome im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 12.02.2008, 19:53
  4. Heizelement verbinden
    Von Benji im Forum Mechanik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 25.06.2007, 20:37
  5. Unterschiedliche I²Cs verbinden?
    Von luma im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 11:08

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests