- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 8 von 8

Thema: Schrittmotor mit L6208 bei höherer Drehzahl weniger Drehmoment ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Ostermann
    Registriert seit
    27.08.2009
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    240
    Was schnell und was langsam ist hängt auch davon ab, ob man von Voll-, Halb- oder Mikroschritt redet. Und natürlich von der Last und der Versorgungsspannung.

    3,3kHz sind bei Halbschritt 8,3 U/s. Bei größeren Motoren steht da nicht mehr viel Drehmoment zur Verfügung.

    Mit freundlichen Grüßen
    Thorsten Ostermann
    --
    Wir bewegen Ihre Ideen!
    Intelligente Lösungen mit elektrischen Antrieben.
    http://www.mechapro.de

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    1. Leider kann der Treiber nur Halbschritt-Betrieb, dadurch hast Du von Hause aus eine recht hohe Momentenwelligkeit. Ein Treiber mit 8 bzw. 16-tel Schritt wäre besser, weil der Rotor besser "geführt" wird und nicht immer von Schritt zu Schritt pendelt.
    Das macht sich vor allem bei Geschwindkeitsänderungen (Rampen) bemerkbar. Mit Halbschrittbetrieb musst Du zwangsläufig langsamer beschleunigen.
    2. Bei höheren Geschwindigkeiten wird der Sollwert des Motorstroms irgendwann noch mehr erreicht. Die Drehung des Rotors erzeugt (ähnlich wie beim DC-Motor) eine quasi der Drehzahl proportionale Gegenspannung.
    Weniger Strom bedeutet weinger Drehmoment. Wenn man mit (Schritt-) Motoren große Drehzahlen erreichen will, dann benötigt man hohe Spannungen. In Textilmaschinen werden Stepper eingesetzt, die mit 300V betrieben werden!
    Wenn Du wissen willst, wo Du in Deiner Anwendung stehst, dann schaue Dir einfach die Motorströme am Oszi an....

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Hallo Juschi456, wie groß ist denn die Leinwand? Mit dem Motor (habe gerade das Datenblatt gelesen) kannst Du vielleicht ein Taschentuch aufrollen, es sei denn Du hast eine großes Untersetzungsgetriebe dahinter. Normalerweise verwendet man für solche "Übungen" einen Gleichstromgetriebemotor

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 17.05.2013, 17:01
  2. Drehmoment- Drehzahl ASM
    Von inbo im Forum Motoren
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 01.07.2010, 21:41
  3. welchen Drehmoment und Drehzahl?
    Von scales im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2006, 07:14
  4. Schrittmotor mit 1Nm Drehmoment
    Von cmd_Ryker im Forum Motoren
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.12.2004, 03:45
  5. Drehmoment bei Schrittmotor!
    Von im Forum Motoren
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.11.2004, 08:26

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress