wie hast du impedanz gemessen?
wie hast du impedanz gemessen?
Hallo,
ein Vergleich ist im Prinzip recht einfach.
Ich nehme einen Pulsgenerator mit 50 Ohm Ausgangsimpedanz und schließe diesen mit einem T-Stück am Oszilloskop an. Ohne Abschluss stellt sich eine gewisse Amplitude, sagen wir 2 V ein. Mit 50 Ohm Abschlusswiderstand sinkt diese auf die Hälfte (1V). Ersetzt man den Abschlusswiderstand durch ein Stück zu testendes BNC-Kabel (dieses kann ruhig offen bleiben, die Reflexionen kommen ja bei ein oder zwei Meter erst nach einigen ns) stellt sich eine entsprechende Amplidude ein. Wenn die Kabelimpedanz genau so groß ist wie die des Abschlusswiderstands ist die Amplitude gleich, ist die Amplitude größer so ist es auch die Kabelimpedanz. Der Aschlusswiderstand ist übrigens nachweislich bis über 1GHz brauchbar (ist nicht bei allen so).
Bei Bedarf gibts auch noch ein Foto vom Oszi.
Gruß,
Michael
Lesezeichen