Hi,

dir gehts also ums basteln / programmieren. Da ist ein Arduino für den Anfang eine sehr gute Wahl. Ein µC hat sog. Ports, welche wiederrum aus meist 8 Pins bestehen. 1 Pin ist also 1 Eingang / Ausgang , diese Eigenschaft legt man im Programm fest. Um einen Kippschalter verwenden zu können, musst du einen Pin als Eingang definieren und diesen im Programm dann abfragen. Je nachdem, welchen Pegel der Pin dann hat (High od. Low) sollte das Programm dann unterschiedlich darauf reagieren.
Ich würde die beiden äußeren Anschlüsse des Kippschalters auf GND bzw. VCC legen und den mittleren Anschluss dann (evtl. über ein RC-Glied) an einen µC Pin. Dann kannst du den Pin abfragen und bekommst als Antwort dann entweder 1 (High) oder 0 (Low).

Gruß
Chris