Zitat Zitat von Michael Beitrag anzeigen
ich frage mich, warum meinen viele Anfänger, dass Sprachen, die sie nicht beherrschen, effektiver bzw. weniger effektiv seien?
Wie effektiv ist es z.B. für einen Anfänger, einen High-Level-Befehl in Assembler zu schreiben?

Das Problem ist doch eher das Verständnis, wie ein Programm funktioniert? Da ist die Programmiersprache übrigens egal.
Grundkenntnisse über die Hardware werden in allen Sprachen benötigt.
Ja Michael, das ist absolut richtig. Und bis ich effektiven Code schreibe, ist jedes andere schlecht geschriebene Programm schneller, als meins.
Ich möchte diese Diskussion darüber auch nicht ewig fortführen. Ich hatte die Bemerkung nur gemacht, um einer Antwort in Sinne von "Wenn es Dir auf Geschwindigkeit ankommt, dann schreib's doch in Assembler:" vorzubeugen. Im Übrigen finden sich solche Effektivitätsaussagen in der Fachliteratur zu Hauf.
Aber das kann man eh nur auf einem Niveau vergleichen, von dem ich noch Lichtjahre entfernt bin.
Mir geht es darum, überhaupt mal was Funktionierendes auf die Reihe zu kriegen. Und zeitkritisch ist mein Anspruch eh nicht.
entscheide dich. Entweder du benutzt einen Pin als digitalen I/O oder du liest dort die Spannung ein.
Hab' ich. Im Augenblick will ich Spannungen auslesen.

@Picojetflyer:

Wo hab ihr eigentlich solche Vorurteile her?
Siehe oben.
Um ehrlich zu sein, halte ich diese Diskussionen für genauso sinnlos und überflüssig, wie die Glaubenskriege zwischen Linux-und Windows-Anhängern, um mal ein klassisches Beispiel zu nennen. Wer maximal effektiv sein will, braucht seine Kunst einfach nur 100%ig zu beherschen.
Aber lassen wir das.
Ich danke Dir für Deinen Tipp. Ich werde es mal ausprobieren.
Zumindest die Pins auf 1 zu setzen gelingt mir damit besser, die ADC-Geschichte muss ich erst mal durchdenken.

Viele Grüße

Waldi