Nein, im Prinzip ist das so. Allerdings kann das Senden und Empfangen über den I2C-Bus in beide Richtungen erfolgen, wobei ein Teilnehmer der "Master" ist (das wäre dann der Pi) und einer oder mehrere (RP6, weitere I2C-Sensoren/-aktoren) die "Slaves": I2C
1. GND des Raspberry Pi und des RP6 müssen verbunden werden.dann wäre noch die frage wie muss ich den I2C bus genau verbinden brauch ich wiederstände?
2. SCL/SDA der beiden Systeme (= I2C-Bus) müssen über sog. Pegelwandler miteinander verbunden werden.
Lesezeichen