Hi!
Kann unterschiedlichste Ursachen haben, Messfehler seitens des Empfängers sind natürlich immer vorhanden, jedoch nicht im 20m-Bereich (Außer bei billiger Bauweise).
In welcher Umgebung hast du das Ganze getestet? 9-10 Satelliten spricht natürlich für fast freien Himmel.
Soweit ich weiß liegt die immer noch stärkste Schwankung von GPS-Geräten an der Beugung der Funkwellen in der Ionosphäre, was zudem einer Wetterabhängigkeit unterliegt.
Reflexionen können einem auch nen Strich durch die Rechnung machen, vor allem nahe Gebäuden.
Die Geschwindigkeit sollte doch vom Empfänger berechnet werden oder? Sprich: (Neue Postion - Alte Position)/Zeit.
Das würde jedenfalls die Abweichungen in der Geschwindigkeit auch im Stand erklären, da ja die Position schwankt.
Das dürfte noch interessant sein:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/D..._von_GPS-Daten
Lesezeichen