Ja, habe ich bereits. Die Widerstände haben alle die richtigen Werte. Habe vorher nochmal die Spannungen an der LED gemessen. Beim booten messe ich 4,5 V. Ich meine wohl, dass das zu viel ist. Auf der anderen Seite sind es nur 2-3 V.
MFG
Ja, habe ich bereits. Die Widerstände haben alle die richtigen Werte. Habe vorher nochmal die Spannungen an der LED gemessen. Beim booten messe ich 4,5 V. Ich meine wohl, dass das zu viel ist. Auf der anderen Seite sind es nur 2-3 V.
MFG
Schaltplan genau analysiert? Und sind die 4,5V direkt am Mikrocontroller-Pin?
Auf den andere Seite von was? Von das Asuro-Bord (Linker BackLED versus Rechts)? Oder die andere Seite von den LED, also Anode versus Kathode. Das ist sehr wichtig fuhr unser Begriff!
Bitte gebe genau an auf welcher Stelle in das Schaltungsbild, oder welcher Beinchen von das Bauteil, du den Spannung misst.
Sorry für die verspätete Antwort. Den Schaltplan bin ich bereits durchgegangen. Meiner Meinung nach haben die Widerstände alle die richtigen Werte und es sollte alles richtig gepolt sein. Nochmal zum Messen:
Wenn ich den Roboter einschalte habe ich zuerst auf der linken Back LED ~2V und kurz bevor die Status LED umschaltet die 4,5 V. Auf der RECHTEN Back LED funktioniert alles einwandfrei. Wenn er die einzelnen Elemente prüft liegt auf der linken Back LED auch immer die richtige Spannung an. z.B Wenn ich dann den dafür entsprechenden taster drücke oder den Fototransistor abdecke.
Ich vermute, dass meine LED aufgrund der Überspannung den Geist aufgegeben hat. Ich werde mir eine neue kaufen, doch davor will ich noch herausfinden, wie ich die Überspannung am Anfang wegbekomme.
Habt ihr noch irgendwelche Ideen?
MFG Sebastian Jahn
Lesezeichen