Ich hab gerade mal versucht, deinen Code zu entziffern, aber die Einrückungen machen es wirklich sehr unleserlich. Wenn eine geschweifte Klammer aufgeht, sollte alles darunter eine Stufe weiter rechts stehen, wenn eine geschweifte Klammer zu geht, weiter nach links. Oder wird dein Code durch die Code-Tags übern Haufen geworfen?
Jedenfalls vermute ich auch mal, dass deine Probleme in der Verschachtelung liegen, hab mindestens eine Stelle gesehen, wo ein elseif oder zumindest ein else angebracht wäre.
Edit: warum wird eigentlich eine LCD_Bibliothek eingebunden, wenn kein LCD vorhanden ist? Muss ich das verstehen?
nochmal Edit: ist abstand der Wert, den du vom Entfernungssensor ausliest, um ein Hinternis zu detektieren? Der wird nämlich einmal am Anfang vor der while-Schleife ausgelesen und dann nie wieder...das heißt, der Wert ändert sich nie. Du musst den Sensor bei jedem Schleifendurchlauf auslesen mit
Code:
abstand = robot.analog(1);
sonst kann das gar nix werden...
Lesezeichen