@ xxxmicroxxx
Vermutlich sind die Verbindungen als "lange Antennen" realisiert.
@ xxxmicroxxx
Vermutlich sind die Verbindungen als "lange Antennen" realisiert.
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
Was passiert wenn Du B direkt auf GND legst, läuft dann der Motor immer noch?
Signatur??? kann ich mir nicht leisten!!!
Entweder sind Kollektor und Emitter vertauscht, der Transistor ist defekt oder der Arduino ist nicht richtig programmiert.
der TIP120 ist ein (NPN)-Dalington bis max. 60V und 5A. und hat auch die weiter oben angesprochenen Ableitwiderstände schon eingebaut ob er hier passend ist kann wegen fehlender Angaben zur Last nur vermutet werden.
in dem Schaltplan ist eine Versorgungsspannung von bis zu 60V angegeben. DieInduktionsspannung des Motors wird über die Freilaufdiode (auch für 5A/60V geeignet?) an die Versorgungsquelle abgeleitet. dabei kann am Kollektor schon 60+0,7V anliegen. vlt schon zuviel?
KK
Lesezeichen