Hallo Peter(TOO),
erst mal Vielen Dank für Deine aufwendige und lehrreiche Beschreibung.
Na klar liegen zwischen ohmschen und induktive Lasten Welten.
Mein Nachteil ist, dass ich das erwähnte Modelfahrzeug nicht kenne und nur nach Vorgaben eine kleine Platine erstellt habe.
Der gewünschte Einbau des IC ULN2803 sollte vielleicht nur als Pegelanpassung dienen. (Wendeschützschaltung oder was auch immer)
Leider habe ich den Code nicht mehr, den ich auf den Controller „gebrannt“ habe, ist schon ein paar Jahre her.
Wichtig war für mich, er war sehr zufrieden mit Hard- Software.
Im nachhinein stellt sich mich nun die Frage, warum wollte er unbedingt zum fahren erst mal 3 sehr kurze Volllastimpulse dann erst fahren.
Mein Versuch den Modelbauer zu erreichen war bis Dato erfolglos. Bleibe aber dran.
Macht mich nun ganz wuuuschig was er für eine Motorsteuerung hat.
Nun bedanke mich für alle Hinweise und muss feststellen wenn man nicht selbst ein fertiges Projekt
erstellt, sondern nur eine kleine zuarbeite zum Projekt geliefert hat , sollte keine voreilige Meinung
ob Gut oder Nicht geäußert werden.
Die Praxis ist endscheidend nicht die Theorie wir sind doch keine Politiker!
Ich wünsche, Glück und Erfolg für das Jahr 2014
Mit freundlichen Grüßen
fredred
Lesezeichen