- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: Ultraschallkommuniaktion im Wasser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2013
    Beiträge
    13
    Die Ansteuerung eines Piezoelements war nach ein bischen Recherche klar, ich habe jedoch mehr erwartet.
    Das ganze findet im Rahmen von Jugend Forscht statt, ich will folglich etwas ausprobieren (Nein, ich möchte keine Projektvorschläge ). Weiß jemand, womit man Ultraschall gut erzeugen kann? Ich finde nämlich nur 0,40€ 6,4kHz Teile oder dann die zwar 20kHz Teile, jedoch fertig im Gehäuse und mit Ansteuerung für dann 90€.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Schau doch mal bei Reichelt..."Ultraschall" in die Suchmaske eingeben kannst du wohl selber.

    Ansonsten Pollin, Bürklin, Farnell...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    270
    Ich würde es mit so was .....

    http://de.wikipedia.org/wiki/Ultrasc...ungsger%C3%A4t

    ... (vom Wertstoffhof ?) versuchen.
    mfG
    Willi

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2013
    Beiträge
    13
    Zitat Zitat von White_Fox Beitrag anzeigen
    Schau doch mal bei Reichelt..."Ultraschall" in die Suchmaske eingeben kannst du wohl selber.

    Ansonsten Pollin, Bürklin, Farnell...
    Habe ich gemacht, sonst würde ich nicht fragen. Habe bisher nur das Piezoelement bei NH Tecbnologies gefunden, Resonanzfrequenz 20kHz. Jedoch ist das ein Großhersteller, muss ich mal gucken was sich machen lässt.

  5. #5

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2013
    Beiträge
    13
    Sry, aber ich habe echt geguckt. Trotzdem danke.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Was willst du Tilman H. damit beweisen? Keiner der Links wird ihm weiterhelfen! Alle Teile sind für das Medium Luft ausgelegt und nicht wasserdicht.

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.12.2013
    Beiträge
    13
    Vllt kann man jedoch dieses Piezoelement ausbauen. Hat mal jemand von euch so ein Ding aufgemacht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    @RoboHolIC:
    Beweisen will ich damit gar nichts.
    Dass die Teile für Luft ausgelegt sind ist klar. Aber wenn ich überlege das Tilman die Sensoren komplett selberbauen will sollte die Wasserdichtheit wohl eher das geringste Problem sein.
    US-Sensoren mit einem wasserdichten Gehäuse und akzeptabler Schallankopplung zu versehen sollte wohl machbar sein. Das ist allemal besser als Sensoren mit Piezokernen von Grund auf selber bauen zu wollen.

Ähnliche Themen

  1. Wasser stand messen
    Von Eddi1984 im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 23.06.2010, 11:55
  2. Ultraschall unter Wasser
    Von Ozzy im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 16.06.2008, 20:36
  3. Wasser Batterien!!!
    Von Hornet im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 01.01.2007, 18:31
  4. Wasser- bzw. Feuchtigkeitssensor
    Von fiRest0rM im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 03.09.2006, 18:48
  5. Ultraschall im Wasser
    Von boku im Forum Elektronik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.01.2006, 12:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen