Ja, danke. *kopfkratz
So kompliziert machen wir das bitte nicht: im Grunde isses mir Wurst, wie hell die Lampe wirklich leuchtet, die ist fürs System genauso unnötig wie die Hupe.
Aber richtig: es sind weisse LED`s. Ich hab dafür eine dieser 1€-Plastiktaschenlampen geschlachtet, die hat 9 Stück von drin. Verkabelt sind die nun in zwei Gruppen (um sowas wie Tagfahrlicht bzw. Fern-und Abblendlicht zaubern zu können- einfach nur weil ich genug freie Puins für solche Spielereien hab)..
Die LED`s sind immer parallel geschalten, also 1:3 und 1:6.
Und: eigentlich isses egal ob die nun mit voller Helligkeit leuchten oder nicht- aus Erfahrung weiss ich, dass man RC-Modelle selbst mit wirklich guten, anmontierten Scheinwerfern im Dunklen eh nicht fahren kann- das funktioniert nur im Nahbereich, also echt nicht wichtig.
Nun der Rest: der Bordrechner ist ein Arduino Mega 2560. Der hat einen eingebauten Spannungsregler, der aber nicht allzu viel kann.
Dort kommen (über Vin) die 7.2V Nennspannung (es sind 6 NC-Zellen) rein, somit hat das Board stabile 5V.
Die kommen auch an den digitalen Pins heraus, wenn ich die auf High setze aber: würd ich dort direkt die LED-Gruppen anschliessen, denke ich, den eingebauten Spannungsregler zu überfordern, der versorgt schon den Mega, das Oled-Display und den Sensor.
JA: im Grunde könnte ich einfach einen der beliebten, billigen Spannungsregler einbauen, die es beim freundlichen Chinamann für 1.50 gibt aber erstens: es ist erstaunlich wenig Platz in dem Ding inzwischen, zweitens will ich aus naheliegenden Gründen den Mega _nicht_ mit 5V füttern (dann müsste ich ihm jedes Mal den Akku kappen zum programmieren) und alleine für nen paar LED`s halt ich so nen Regler für etwas übertrieben.
Daher mein Plan: die 5V aus den digitalen Pins einfach in nen Transistor schicken (mit Basiswiderstand, ist klar), und der soll mir dann bitteschön die LED`s direkt gegen den Akku schalten. Die LED`s bekämen natürlich passende Vorwiderstände, und gut wärs.
Der Stromverbrauch der Sache ist allerdinge relativ uninteressant- bisher hat der Akku durchaus mehrere Stunden durchgehalten, und wenn es nun (die grossen Räder sind inzwischen dran, die werden etwas mehr brauchen) eben effektiv ne halbe Stunde Fahrzeit gibt- ist das auch genug. Falls nicht, kann ich den NC-Pack (es ist nen ganz normaler Racingpack) immer noch proglemlos gegen einen LiPo tauschen.
Gefallen würde mir die Schaltung mit dem npn: http://c-kolb.bplaced.net/projekte/e...or_npn_pnp.php
Die köntne ich nämlich auch ganz einfach auf meiner Hauptplatine gleich mit aufbauen.
Isses wirklich so einfach?
Lesezeichen