- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234
Ergebnis 31 bis 33 von 33

Thema: TIP 142 STM - Hohe Schaltverluste

  1. #31
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    16
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    So groß ist der Unterschied zwischen den beiden Wegen nicht. Für das Steckbrett oder Lochraster ist definitiv der Weg mit Gate-Treiber und einem großen MOSFET besser. Da ist man auch von den Details des PWM Ausgangs unabhängiger - es klappt halt auch noch mit 2,5 V oder wenn der nur 0,1 mA liefern kann. Auch kann die PWM Frequenz höher liegen weil schneller geschaltet werden kann. Für LEDs sollten aber 200 Hz ausreichen.

    Wenn es darum geht das ganze sehr klein und günstig für große Stückzahlen zu kriegen wäre es wohl mit den speziellen MOSFETs effektiver - das braucht nur halt eine Platine und wird auf dem Lochraster sehr schwer. Bei den Verlusten kommt man in beiden Fällen so in den Bereich 0,5-1 W. Bei den FETs mit 3,3 V Gatespannung haben auch Exemplarstreuungen einen merklichen Einfluss - zwischen guten und schlechten Exemplaren ist der Unterschied deutlich. D.h. dann aber auch das man von einem Prototypen nicht unbedingt auf den 2. und 3 Schließen kann.
    So, die Sachen von Reichelt sind gerade angekommen. Würde das nun als erstes gerne mit dem ICL7667 als Gate-Treiber und dem IRL1004 MOSFET probieren. Ich habe allerdings keine Ahnung, was ich wo an dem Gate-Treiber anschließen soll, da ich noch nie einen MOSFET-Driver verwendet habe x:
    Kann mir eventuell einer von euch bei der Umsetzung der Schaltung helfen? Hier das Datenblatt zu dem Gate-Treiber: http://www.reichelt.de/index.html?&A...67%2523MAX.pdf

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Der ICL7667 hat 2 Eingänge und 2 Ausgänge. Das ist so etwas wie ein 2-fach Inverter mit Leistungsfähigem Ausgang. Hier wird nur das halbe IC gebraucht. Der Eingang kommt an das PWM Signal, vom Ausgang ein Widerstand von etwa 10-200 Ohm ans Gate des MOSFETs. Die Versorgung des ICs an 5 V oder 12 V je nach MOSFET, dazu eine Kondensator (z.B. 100 nF) zum Abblocken der Versorgung dicht ans IC. Der 2. Eingang am Treiber am besten fest auf GND - der Ausgang dazu kann offen bleiben .

    Als ersten Test könnte man auch einfach den Gatetreiber nutzen um eine normale LED mit Vorwiderstand zu betreiben.

    Das Treiber IC invertiert das Signal - entsprechend muss der PWM Wert im Programm (oder die Konfiguration) angepasst werden.

  3. #33
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    20.12.2013
    Beiträge
    16
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Der ICL7667 hat 2 Eingänge und 2 Ausgänge. Das ist so etwas wie ein 2-fach Inverter mit Leistungsfähigem Ausgang. Hier wird nur das halbe IC gebraucht. Der Eingang kommt an das PWM Signal, vom Ausgang ein Widerstand von etwa 10-200 Ohm ans Gate des MOSFETs. Die Versorgung des ICs an 5 V oder 12 V je nach MOSFET, dazu eine Kondensator (z.B. 100 nF) zum Abblocken der Versorgung dicht ans IC. Der 2. Eingang am Treiber am besten fest auf GND - der Ausgang dazu kann offen bleiben .

    Als ersten Test könnte man auch einfach den Gatetreiber nutzen um eine normale LED mit Vorwiderstand zu betreiben.

    Das Treiber IC invertiert das Signal - entsprechend muss der PWM Wert im Programm (oder die Konfiguration) angepasst werden.
    Hey, vielen Dank nochmal für die ganze Hilfe, funktioniert nun alles bestens )

Seite 4 von 4 ErsteErste ... 234

Ähnliche Themen

  1. transistor tip 115
    Von Carlos31 im Forum Elektronik
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 07.12.2008, 17:35
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.02.2007, 00:55
  3. Tip für Anfänger?
    Von tornado im Forum Buchempfehlungen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 23.07.2005, 19:25
  4. anfänger braucht tip
    Von julius77 im Forum PIC Controller
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 11.07.2005, 22:26
  5. Tip zur RS232 Buchse
    Von JanPeter im Forum Robby CCRP5
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 21.02.2004, 22:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test