Was bedeutet ctc bei orc2 = 125-1?
Und was genau meinst du mit timer2_comp interrupt?
Ich denke das Problem sind hier die Begrifflichkeiten.
CTC bedeutet Clear Timer at Comparematch und heisst, wenn das entsprechende TCNT Register den Wert des Comparematchregisters erreicht wird es in der Hardware sofort wieder auf 0 gesetzt. Beispiel Comp 2 Register hat den Wert 127, TCNT2 erreicht 127 und wird sofort auf 0 gesetzt.

zu 2. So ein Timer kann nicht nur bei einem Überlauf einen Interrupt produzieren, sondern auch wenn das TCNT Register den Wert eines Comparematchregisters erreicht. Dadurch hat man bei der Wahl der Prescaler mehr Möglichkeiten den gewünschten Teilerfaktor zu erreichen.

Grundsätzlich bevorzuge ich große Prescaler, weil sich damit normalerweise eher seltener Interruptaufrufe ergeben.

Wenn dein 16 Bit Timer frei läuft kannst Du sogar dort noch deine Uhr mit einbauen.

Du gibst dort den Comparematch Interrupt frei und zählst zum Comparematchregister innerhalb dieses Interrupts den Wert für den nächsten Zeitabschnitt dazu.
Dadurch kommt es immer wieder zu festen Zyklen zu einem Comparematch Interrupt.

Zusätzlich würde ich Dir empfehlen eine zusätzliche Vergleichs- " Uhr " wie eine Real Time Clock ( RTC ) oder DCF 77 als Vergleich zu benutzen, weil sonst Deine Uhr nach längerer Zeit falsch gehen wird. Die Zeitbasis ist ja vom Controllerquarz abhängig, der auch nich zu 100% genau ist.