- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Uhr an Timer2 vom Atmgea32 bei 16.000.000Hz

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    RN-Premium User Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Leipheim / Donau
    Beiträge
    53
    Hallo Dominik009,

    Timer2 ist optimal für einen Uhrenquarz an TOSC1 und TOSC2,
    du teilst den Takt durch 128 gibt den OVL Interrupt frei und lässt den Timer einfach loslaufen
    und bei jedem Überlauf wird ein Interrupt ausgelöst und 1 Sekunde ist abgelaufen du musst nur eine Variable incrementieren.
    Ich muss dazu sagen ich mache sowas immer im Assembler, ich weis nicht wie sich die Laufzeiten in Bascom verlängern.
    Mehr info findest du im Datenblatt unter Timer2.

    nfg ihle

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Vielen Dank für den Code!
    Auch vielen Dank für den Tipp mit dem Quarz. Kann ich den weiterhin den normslen 16000000hz Quarz nehmen und den Uhrenabsatz zusätzlich? Werde ich bei meinem nächsten Projekt mal testen, habe jetzt leider keinen passenden Quarz und extra einen einzeln bestellen ist auch blöd


    @for_ro,
    Das Programm läuft dank deinem code, jedoch zu langsam.
    Ich würde sagen, gefühlt läuft sie etwa halb so langsam wie ne richtige Uhr, also +eine Sekunde auf dem Mega sind +2 Sekunden in echt
    woran kann das liegen?

    Wenn ich richtig rechne stimmt im Code evtl. Was nicht.
    16000000/1024/2/125 = 62,5
    also muss ich entweder in die ISR 62,5 packen, was logischerweise nicht geht.

    Also muss 62,5-1=61,5
    und das ändert an der Geschwindigkeit der Uhr leider nichts

    Gruß
    Dominik
    Geändert von Dominik009 (20.12.2013 um 18:26 Uhr)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Hallo Dominik,
    bist du sicher, dass dein Controller von einem 16MHz Quarz angetrieben wird und nicht vom internen 8MHz Oscillator?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Abend for_ro,
    jo Fusebit KLA987 steht auf 011110 ext. Crystal/resonator High Frequenz ; Start-up Time 258 CK + 64 ms ; (CKSEL=1110 SUT=01)

    Sollte ja so stimmen, oder?

    Viele Grüße
    Dominik
    Geändert von Dominik009 (20.12.2013 um 19:03 Uhr)

  5. #5
    RN-Premium User Stammmitglied
    Registriert seit
    26.01.2005
    Ort
    Leipheim / Donau
    Beiträge
    53
    Hallo Dominik,

    Kann ich den weiterhin den normslen 16000000hz Quarz nehmen und den Uhrenabsatz zusätzlich?


    Ja, du musst sogar den normalen 16 MHz Quarz nehmen, denn der ist für deinen Systemtakt zuständig der Uhrenquarz hängt nur
    an Timer2 und taktet deine Uhr.

    mfg ihle

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    11.12.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    460
    Das klingt ja nichtmal schlecht. Ich möchte jedoch erstmal die Uhr ohne Uhrenquarz zum laufen bringen. Der Code von for_ro läuft ansich gut, ist halt nur zu langsam. Der externe Quarz sollte wie ich oben geschrieben habe ja aktiviert sein, oder? Es gibt da so viele Varianten zum auswählen, ich hoffe die oben ist richtig.

    Bei meinem nächsten Projekt werde ich dann auch nen Uhrenquarz an den Mega anschließen. Werde dann mal testen welche Uhr genauer läuft, aber dazu müsste meine Aktuelle erstmal laufen

    Ich finde einfach den Fehler nicht, aber nach meiner berechnung müsste beim Timer anstelle von 125, 61.5 hin, das bringt aber auch keine verbesserung

    Viele Grüße
    Dominik

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Alarm bei Selbstbau-Uhr
    Von joho63 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.11.2013, 13:15
  2. 2.000.000 °C per Laser
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.02.2012, 20:10
  3. Akku mit 1.000.000 Ladezyklen?
    Von Kobolt im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 19:25
  4. Probleme mit Timer2 bei AtMega644
    Von sebi87 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.09.2011, 07:58
  5. Timer2 als interne Uhr im powerdown Modus
    Von slavezero im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.04.2007, 11:01

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test