- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: mit Java programmierbarer Fertigroboter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von avus17
    Registriert seit
    28.01.2011
    Ort
    Planet Erde
    Alter
    26
    Beiträge
    239
    Wenn du keinen Roboter kaufe möchtest könntest du mal Greenfoot ausprobieren. Das ist komplett in Java
    recht anschaulich und eignet sich super für kleinere Spiele.

    EDIT: Under dem Link ist auch noch mal ein Beispiel was man damit recht schnell
    programmieren kann: http://www.highbankfive.de/SpielWechselDerWelten.php
    Die Website von ruedi99ms, einem anderen Freund und mir! http://www.highbankfive.de/
    Unser Feuerlöschroboter ALUBME : Version 1 Version 2

  2. #2
    Hallo zusammen,
    ich bin neu im Forum und Suche auch einen Roboter den mann in Java programmieren kann.
    Meine Tochter lernt Java in der schule und programmiert kleine Spiele. Da sie sich auch für elektronik interessiert, bin ich auf der Suche nach einem geeignteten Roboter. Ich selbst kann mit Hardware und löten ganz gut, programmieren ist aber neu für mich. Arduino scheint ja sehr verbeitet zu sein. MagIO2 hat geschrieben daß die Sprache auf Java aufbaut. Der Preis wäre schon erstmal ok.
    Von der Mechanik her würde mir der RP6v2 besser gefallen. Im manual steht, das der compiler auch Java kann. Das ist jetzt wahrscheinlich naiv. Kann mann den RP6v2 mit Java programmieren ?
    Der Niboo 2 Ist wohl noch nicht soweit. Bei roboter.cc seht bei Niboo 2/ Java : in work.
    Die schwierigste Frage ist für mich : welche Sprachen werden in Zukunft am meisten verwendet. Ist eine Tendenz erkennbar ?

    grüße
    Jo

    Für Anregungen uns Entscheidunghilfen bin ich sehr dankbar

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    12.12.2013
    Ort
    Giessen
    Beiträge
    18
    Also auf der Produktseite zum RP6v2 steht Programmierung in C. Es wird auch ein AVR mega benutzt und es sollte einem Profi möglich sein die Arduino-Toolchain daran anzupassen, aber das willst du bestimmt nicht machen!

    Für Java begeisterte, Anfänger und Künstler ist der Arduino sicher die bessere Wahl. Hier sind vermutlich auch genügend Demos vorhanden und die Entwicklungsumgebung ist Stressfrei installiert und funktioniert einfach mit dem Arduino-Zeugs. Das dürfte gut sein für den Frustlevel.

    Java wird erst für Roboter interessant, die etwas mehr Power als AVRs unter der Haube haben. Möglicherweise schon ab Arm Level, Raspberry Pi oder eben PC basierte Robis. Bei Java besteht generell das Problem, dass es außer Netzwerk und Filesystem erst mal keine weitere Verbindung zur Außenwelt hat. Da müssen also auch erst mal Profis ran, die z.B. Treiber schreiben um sowas wie Serielle Schnittstelle oder I/O-Pins nutzbar machen.

Ähnliche Themen

  1. Programmierbarer linearer Hall-Sensor
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 03.10.2013, 11:30
  2. Programmierbarer Arduino.Roboter
    Von Dirk im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.06.2012, 20:39
  3. Programmierbarer LED-Treiber
    Von Roboternetz-News im Forum Neuigkeiten / Technik-News / Nachrichten / Aktuelles
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.04.2011, 11:20
  4. Programmierbarer Spannungsregler
    Von humus im Forum Elektronik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.11.2007, 22:21
  5. programmierbarer Impulsgeber mit I2C ??
    Von DRIVER27 im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.06.2005, 06:32

Benutzer, die dieses Thema gelesen haben: 1

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress