- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Das richtige Relais - 12V, 0.58Amax Tauchpumpe

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    18
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Ein Relais das du direkt an den Pin schalten kannst, wird schwierig. Einen Pin sollte man mit nicht mehr als 20mA belasten. Ich kenne da nur Reedrelais und die werden sich bei dem Strom schwer tun.
    Besser ist du nimmst ein 12V Relais und Transistor.
    Achso, also ich wollte schon externes Netzteil benutzten. Wozu bräuchte ich dann den Transistor? Ich dachte ich kann die 5V vom mc-Pin zum Schalten des Rails nehmen, an dem eben dieses 12V netzteil mit Pumpe hängt.

    Hab ich was übersehen?

    lg,j

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Die IO Pins können maximal etwa 20 mA bei 4 V (so weit sinkt die Spannung etwa bei 5 V Versorgung) liefern - ein extra Netzteil hilft da nicht. Mit so wenig Leistung lassen sich nur sehr sparsame, kleine Relais schalten - und da ist fraglich ob die Kontakte für die Pumpe ausreichen. Vermutlich müsste man also schon einen Transistor dazu nehmen um ein passenden Relais überhaupt schalten zu können.

    Die wichtigen Parameter sind die Spannung und Strom der Spule - also ob es mit der Ansteuerung geht und dann die Belastbarkeit der Kontakte. Hier muss man beachten das die Belastbarkeit von der Last abhängt: Gleichspannung und Induktive Lasten sind die schwierigeren. Bei Gleichspannung braucht man bei der Spannung einiges an Reserve und auch etwas mehr Strombelastbarkeit hilft eine gute Lebensdauer zu erreichen.

    Wenn die Pumpe an 12 V betrieben wird, wäre ein Logic-Level MOSFET ggf. eine gute Alternative zum Relais - der ließe sich direkt vom IO Pin aus Steuern. Es fehlt dabei aber die Galvanische Trennung.

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    25.11.2013
    Beiträge
    18
    http://www.produktinfo.conrad.com/da...en-ULN2003.pdf

    das isnt nen darlington array. damit könnte ich den microcontroller direkt anschließen. also da sind die freilaufdioden direkt mit drin. d.h das relais könnte direkt folgen. und ich könnte direkt mehrere pumpen schalten. gibts es auch das entsprechende relais-array?
    haltet ihr die lösung für gut?
    Geändert von jaysson (18.12.2013 um 16:38 Uhr)

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das Darlington Array kann man nehmen um Relais zu steuern, allerdings lohnt das nicht für nur 1 oder 2 Relais - da wäre so etwas wie ein BC548 einfacher. Zum direkten Schalten der Pumpe ist es etwas zu schwach - da wäre eher ein MOSFET oder größerer (z.B. 4 A) Darlington Transistor passender.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Slowly
    Registriert seit
    08.05.2004
    Ort
    24558
    Alter
    57
    Beiträge
    271
    Den ULN2003 finde ich auch klasse. Auch wenn es nur für einen Pin benötigt wird. Es erspart einen viel Löterei und Ärger.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Für nur 1 oder 2 Relais ist der ULN2003 einfach zu groß - das tut es auch ein logic level MOSFET wie BSS138 (3 Pins) und eine Dreilaufdiode. (2 Pins).

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    21.03.2013
    Beiträge
    87
    Wenn es potentialfrei sein soll und Du möglichst wenig Bauteile einsetzen willst, dann nimm doch 1 x AQY211EH (1A, 30V) plus 470R Vorwiderstand für die darin enthaltene LED.
    Wenn es nicht potentialfrei sein darf, dann tut es ein einfacher MOSFET. Eine Freilaufdiode würde ich in jedem Fall empfehlen.

Ähnliche Themen

  1. Bistabiles 12V Relais am ATMega
    Von rt1970 im Forum Elektronik
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 25.02.2011, 21:35
  2. 12V Wechsel-Relais?
    Von squelver im Forum Mechanik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.03.2007, 11:00
  3. LCD-Display ist das das richtige???
    Von DanielSan im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 31.10.2004, 12:43
  4. das richtige Ventil und mehr
    Von Gnom im Forum Mechanik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.09.2004, 14:24
  5. das richtige avr-buch
    Von mcmonkey im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.08.2004, 17:15

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test