Hallo,
Zitat Zitat von lebratmaxe Beitrag anzeigen
Ja richtig, ich habe ein massives EMV-Problem Und anscheinend leider keins, was einen offensichtlichen Grund hat...
Im Anhang das Layout einmal nur mit Bauteilen und Bezeichnungen, einmal komplett.
Also der Bestückungsplan ist immer noch unter aller Sau!
Da ist einfach zu viel übereinander gedruckt und nicht lesbar.

Die C-Förmige Masse ist eine Katastrophe. Besonders weil die Öffnung des Cs irgendwie über SV3, ein Flachbandkabel und das Netzteil wieder geschlossen wird. Da weiss nicht mal der Strom wo er durch soll. Und er Arme Controller bezieht da in der Mitte irgendwie seine Masse !

Du solltest die Masse am Stecker verbinden und oben unterbrechen. Damit erreichst du, dass die grossen Ströme von den Motoren nicht teilweise linksrum und teilweise rechtsrum fliessen.
Die Massen de Controllers solltest du dann irgendwo beim Stecker anschliessen, noch besser wäre es, dem Controller eine eigene Massleitung im Kabel zu spendieren.

BTW: Wie lange ist das Flachkabel und welchen Leiterquerschnitt hat es ?
Rechne mal nach, du hast da schnell mal ein paar 100mV Spannungsabfall auf dem Kabel.

Die Masseführung direkt am Controller ist auch alles andere als sauber, aber nicht wirklich erkennbar, da ist zu viel übereinander um eine Bahn wirklich verfolgen zu können.
Auch sieht man nicht was da unter dem Quarz los ist, der Oszillator ist auch so eine kritische Stelle und da sollten, auf beiden Seiten, keine Leiterbahnen durch führen.

Druck doch bitte die Layer mal einzeln aus!
So ist es zu mühsam.

MfG Peter(TOO)