- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 75

Thema: Mehrere RC Signale einlesen und mehrere Servos ausgeben

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Searcher
    Registriert seit
    07.06.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    1.715
    Blog-Einträge
    133
    Hallo,
    Zitat Zitat von for_ro Beitrag anzeigen
    Dann kannst du auch drei Eingänge über den Multiplexer nacheinander auf den ICP legen. Ich glaube immer noch, dass dies die erfolgversprechendste Variante wäre, da die HW die Zeitdauer des Impulses in das Register schreibt.
    @for_ro: sowas ähnliches geht mir auch schon eine Weile im Kopf rum und wollte schon Diodengatter bauen. Hab jetzt aber nochmal ins Datenblatt vom ATtiny84 geschaut. Der ICP Interrupt kann vom Ausgang des Analog Comparators ausgelöst werden und ein Eingang des Analog Comparators kann über den ADC-Multiplexer auf verschiedene Eingänge gelegt werden. Ist es das, was Du meinst?

    Würde wieder eine üble Bitfieselei werden um alles einzustellen und umzuschalten. Das nacheinander Messen wäre wohl wirklich eine verläßliche Methode um die "zufälligen" Interrupts in den Griff zu kriegen.

    Gruß
    Searcher
    Hoffentlich liegt das Ziel auch am Weg
    ..................................................................Der Weg zu einigen meiner Konstruktionen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.02.2006
    Beiträge
    1.113
    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Der ICP Interrupt kann vom Ausgang des Analog Comparators ausgelöst werden und ein Eingang des Analog Comparators kann über den ADC-Multiplexer auf verschiedene Eingänge gelegt werden. Ist es das, was Du meinst?
    Ja, genau das.

    Zitat Zitat von Searcher Beitrag anzeigen
    Würde wieder eine üble Bitfieselei werden um alles einzustellen und umzuschalten.
    Das ist gar nicht so wild.
    • Du setzt den Bandgap auf 1, dann brauchst du keinen externen positiven Eingang mehr.
    • Du stoppst den ADC und schaltest den Multiplexer auf den negativen Input.
    • Du verbindest den AC mit dem ICP von Timer1
    • Du selektierst den gewünschten Flankenwechsel des AC und auch für den Input Capture

    Einige dieser Bits kannst du wahrscheinlich auch über Bascom Config Befehle setzen.

    Zum Umschalten der Eingänge musst du dann nur noch den Multiplexer umschalten und sicherheitshalber das ICP Flag löschen.
    Im schlechtesten Fall kann es dann 60ms dauern, bis alle 3 kanäle eingelesen wurden.

Ähnliche Themen

  1. Mehrere analoge Werte über ein ADC einlesen möglich?
    Von HeXPloreR im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.08.2012, 17:18
  2. Schaltkreis für mehrere Servos
    Von Sebbokalypse im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 12.11.2009, 18:46
  3. Mehrere Signale umschalten
    Von flexxo im Forum Elektronik
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.02.2007, 13:56
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 02.04.2006, 17:53
  5. Mehrere Signale über einen Interrupt erkennen
    Von Minifriese im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.06.2004, 08:31

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test