Hallo Uwe
Im Prinzip nicht ...
Im allgemeinen kannst du einen OV unbeschaltet lassen. Der Ausgang ist da anders konstruiert, der soll ja nicht nur zwei Zustände liefern können, sondern möglichst alle Pegel zwischen den Betriebsspannungen.
Bei sehr schnellen OVs oder bei nicht frequenzkompensierten OVs können diese aber anfangen zu Oszillieren, was dann HF-Störungen in der Schaltung erzeugen kann. In diesen Fällen muss man exten beschalten. Meist genügt es schon einfach den Ausgang mit dem -Eingang zu verbinden, dann hat man einen Puffer mit Verstärkung 1. Den +Eingang kann man dann zusätzlich noch auf einen festen Pegel legen.
Allerdings muss man noch aufpassen, nicht bei alle OVs darf man die Eingänge direkt auf den Pegel der einen oder anderen Betriebsspannung legen. Andernfalls kann der Sromverbrauch drastisch ansteigen. Da muss man erst im Datenblatt nachsehen, was erlaubt ist.
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen