- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Servo Steuerung Cockpit

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    8
    Mein bisheriges Ergebnis


    12V Scheibenwischermotor :
    https://www.roboternetz.de/bilder/G310233.jpg

    dieser wird an diese Regelelektronik angeschlossen:
    http://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahr...7-108-160.html

    Das ganze erstmal steuerbar mit einem Servotester:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...FQHHtAodwGMAVQ

    Falls das so funktioniert, wäre der nächste schritt, den Servotester so zu modifizieren , das ich diesen über nen Joystick ansteuern kann.

    Irgendwelche ideen dazu ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Das gibts jetzt echt nicht.

    Hallo Sashke und liebe Grüße an Ruhland und den Rest.

    Wegen deinem Cockpit: Ich wage mich dunkel an Bilder davon zu erinnern. Ich kann mir gut vorstellen, was du vorhast. Aber ein Scheibenwischermotor könnte etwas zu groß sein, oder? Oder willst du die Haube aufmachen?
    Grüße
    Thomas

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    14.11.2003
    Beiträge
    813
    Ein echter Schleudersitz ???

    eject,eject,eject ......
    Ich bin keine Signatur, ich putz hier nur ....

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    8
    Ahoiii Thomas die welt ist echt klein ;;; schön mal wieder von dir zu hören.

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    8
    OK ; die folgende Anordnung funktioniert einwandfrei

    12V Scheibenwischermotor :
    https://www.roboternetz.de/bilder/G310233.jpg

    dieser wird an diese Regelelektronik angeschlossen:
    http://www.cti-modellbau.de/CTI-Fahr...7-108-160.html

    Das ganze erstmal steuerbar mit einem Servotester:
    http://www.conrad.de/ce/de/product/2...FQHHtAodwGMAVQ


    Die Regelelektronik einfach an einen 12V Versorger anschliessen; der Servotester wird von der Regelelektronik mit Strom versorgt.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    04.07.2011
    Beiträge
    127
    wie koppelt ihr mechanisch den Poti an Motor?

    zweite frage: gibt es überhaupt potentiometer ohne mechanischen Stopper? damit sie sich 360° durchdrehen können
    Geändert von forgoden (24.12.2013 um 21:48 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte Avatar von Thomas E.
    Registriert seit
    29.12.2011
    Beiträge
    638
    Zitat Zitat von zg26-sashke Beitrag anzeigen
    Ahoiii Thomas die welt ist echt klein ;;; schön mal wieder von dir zu hören.
    Ja.


    Zeig doch mal Bilder.
    Grüße
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Servo Steuerung
    Von Andri im Forum Arduino -Plattform
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 15:29
  2. Servo Steuerung
    Von Projekt 2252 im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.07.2011, 18:04
  3. servo steuerung
    Von JensK im Forum Elektronik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.03.2009, 19:52
  4. Servo Steuerung...
    Von Flario im Forum Robby RP6
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.09.2008, 15:21
  5. Servo-Steuerung
    Von Spongebob85 im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 12.10.2007, 22:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test