- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Temperatursensor DS18S20 Bascom

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo,
    hier meimein Test-Code. Musst nur die Port's und LCD anpassen.
    Funktioniert ohne Probleme mit Minuszeichen und Kommastellen.


    '****************** Test-Platine ************************
    '* ist ein Testmodul für Digital Temperatur-Sensoren *
    '* [DS18x20] DS18S20 ist ein 9 Bit Family Adr &H10 *
    '* und DSB20 ein 12 Bit Family Adr &H28 *
    '* somit große Unterschiede bei der "Empfindlichkeit" *
    '* Das lesen der Bit's ist somit auch Unterschiedlich. *
    '************************************************* *******


    $regfile "m32def.dat"
    $crystal = 16000000
    $hwstack = 32
    $swstack = 32
    $framesize = 40
    $baud = 19200

    '### LCD Verbindungen mit Controller###
    Lcd_db4 Alias Portd.5
    Lcd_db5 Alias Portd.4
    Lcd_db6 Alias Portd.3
    Lcd_db7 Alias Portd.2
    Lcd_e Alias Portd.6
    Lcd_rs Alias Portd.7

    Config Lcdpin = Pin , Db4 = Lcd_db4 , Db5 = Lcd_db5 , Db6 = Lcd_db6 , Db7 = Lcd_db7 , E = Lcd_e , Rs = Lcd_rs

    Config Lcd = 16 * 2 'dies ist die Kennung für Lib Lcdpin
    Cursor Off Noblink 'Aus und nicht blinken
    Lcdinit
    Waitms 100

    'für Test die am Port B.0 angeschlossenen Temperatursensoren
    Declare Sub Ds1820_alleseriennummern()

    'Temperatursensor Anschluß an Portpin B.0
    Dim 1wtemp_adresse_1( As Byte ' Adresse des Temperatursensors 1
    Dim 1wtemp_adresse_2( As Byte ' Adresse des Temperatursensors 2
    Dim Temp_bytes(9) As Byte
    Dim Tempdif As Integer
    Dim Tempdif1 As Integer 'Variable zur Temp. Berechnung DeziGrad
    Dim Temp1 As Single
    Dim Temp2 As Single

    'Format für Single zwei Nachkommastellen
    Config Single = Scientific , Digits = 1 'wenn 2 benötigt Dann Digits = 2 (macht aber kein Sinn)
    'Temperatursensoren DS 18S20 an PortB.0 (Bascom Unterprogramm einbinden)
    Config 1wire = Portb.0 'Temperatursensor 1und2
    Portb.0 = 1 'Port auf H schalten

    '------Temperatursensor erkennen-------
    'testet die am Portpin B.0 angeschlossenen Temperatursensoren
    Call Ds1820_alleseriennummern()

    1wtemp_adresse_1(1) = 1wsearchfirst() 'ist der erste gefundene Sensor
    1wtemp_adresse_2(1) = 1wsearchnext() 'suche nächsten
    '1wtemp_adresse_3(1) = 1wsearchnext() 'wenn noch mehr erweitern

    Cls


    Do

    'Temperatursensoren Daten einlesen
    Gosub Temperaturmessung
    ' Print " Temp1 " ; Temp1
    ' Print " Temp2 " ; Temp2
    'nun was anzeigen
    Locate 1 , 1 'Cursor auf 1 Zeile, 1 Spalte
    Lcd " Temp1 " ; Temp1
    Locate 2 , 1 'Cursor auf 2 Zeile, 1 Spalte
    Lcd " Temp2 " ; Temp2

    Loop
    End


    Temperaturmessung:
    ' bei allen Sensoren den Messvorgang starten
    1wreset
    1wwrite &HCC ' SKIP ROM, alle Sensoren ansprechen
    1wwrite &H44 ' CONVERT T, Temperatur messen
    'Zeit zum Messen geben
    Waitms 50

    '===== erster Temp.-Sensor ist ein S Typ=====

    1wreset
    1wverify 1wtemp_adresse_1(1)
    1wwrite &HBE ' Read Scratchpad, Temperatur auslesen
    'Zeit zum Messen geben
    Waitms 100
    Temp_bytes(1) = 1wread(
    Tempdif = Makeint(temp_bytes(1) , Temp_bytes(2)) 'erstes und 2 Byte(LSB+MSB) zusammenfügen

    Tempdif = Tempdif * 50
    Tempdif = Tempdif - 25.6
    Tempdif1 = Temp_bytes( - Temp_bytes(7)
    Tempdif1 = Tempdif1 * 100
    Tempdif1 = Tempdif1 / Temp_bytes(
    Tempdif = Tempdif + Tempdif1
    Temp1 = Tempdif / 100

    '(
    '===== zweiter Temp.-Sensor wenn auch ein S Typ =====
    ' Anfrage senden
    1wreset
    1wverify 1wtemp_adresse_2(1)
    1wwrite &HBE ' Read Scratchpad, Temperatur auslesen
    Temp_bytes(1) = 1wread(
    Tempdif = Makeint(temp_bytes(1) , Temp_bytes(2)) 'erstes und 2 Byte(LSB+MSB) zusammenfügen.

    Tempdif = Tempdif * 50
    Tempdif = Tempdif - 25.6
    Tempdif1 = Temp_bytes( - Temp_bytes(7)
    Tempdif1 = Tempdif1 * 100
    Tempdif1 = Tempdif1 / Temp_bytes(
    Tempdif = Tempdif + Tempdif1
    Temp2 = Tempdif / 100
    'Zeit zum Messen geben
    Waitms 10
    ')

    '===== erster Temp.-Sensor wenn es ein B Typ ist =====
    ' Anfrage senden
    1wreset
    1wverify 1wtemp_adresse_2(1)
    1wwrite &HBE ' Read Scratchpad, Temperatur auslesen
    'Zeit zum Messen geben
    Waitms 100

    Temp_bytes(1) = 1wread(
    Tempdif = Makeint(temp_bytes(1) , Temp_bytes(2)) 'erstes und 2 Byte(LSB+MSB) zusammenfügen.
    Tempdif = Tempdif / 8 'hier der Unterschied
    Tempdif = Tempdif * 50
    Tempdif = Tempdif - 25.5
    Tempdif1 = Temp_bytes( - Temp_bytes(7)
    Tempdif1 = Tempdif1 * 100
    Tempdif1 = Tempdif1 / Temp_bytes(
    Tempdif = Tempdif + Tempdif1
    Temp2 = Tempdif / 100

    Return


    '-------------------------------------------------------------------------------

    '############# nach Neustart Temperatursensor Test ###############

    'wird dieser Test Erfolgreich beendet wird die "Messung" oben in den Variablen
    'geschrieben [1wtemp_adresse_1(1)] ist der erste Sensor und
    'und [1wtemp_adresse_2(1)] ist der zweite usw.

    'Gibt die Seriennummer aller Sensoren des Bus über COM(TTL) aus.
    'wenn Hardware-Fehler wird dieser angezeigt.

    Sub Ds1820_alleseriennummern()
    Local Crc As Byte
    Local I As Integer
    Local Anzahl As Integer
    Dim Adresse( As Byte
    Adresse(1) = 1wsearchfirst() 'prüft den ersten Teilnehmer am Bus
    If Err = 0 Then 'Wenn err, dann gibt es keinen Sensor

    'ist nur für Info die Hex-Adresse ist "Name" mit dieser Kenntnis
    'kannst Du mit [1wwrite &H55 und 1wwrite Sensor1_id("Name") , 8
    'jeden einzeln ansprechen. Mach bei mehreren Sensoren Sinn.

    Print "sind Hex-Adresse der Ds1820"

    'ab hier prüfen
    Do
    Crc = Crc8(adresse(1) , 7)
    If Crc <> Adresse( Then Print "Daten fehlerhaft gelesen (CRC-Fehler)!"
    For I = 1 To 8
    Print Hex(adresse(i)) ;
    Print " ";
    Next
    Print

    Adresse(1) = 1wsearchnext() 'nächste suchen
    Loop Until Err = 1
    End If
    'Print
    Anzahl = 1wirecount() 'Anzahl der Sensoren
    Print "Anzahl der Sensoren am Bus: " ; Anzahl
    Print
    Print "Test abgeschlossen"
    Print "Hauptprogramm wird gestartet"
    Print
    Wait 5
    End Sub




    Dim Sngeeprom As Single 'Single to/from EEPROM
    Dim Bytsngeep(4) As Byte At Sngeeprom Overlay
    Dim Wrdaddr As Word 'EEPROM address
    Dim Byttmp0 As Byte 'Temporary byte variable
    Dim Sngtmp0 As Single 'Temporary single variable

    'Declare subs
    Declare Sub Eepromwritesng(byref Sngsingle As Single)
    Declare Sub Eepromreadsng(byref Sngsingle As Single)

    Wrdaddr = 11 'EEPROM start address
    Sngtmp0 = 123.456 'Single to be stored in EEPROM
    Call Eepromwritesng(sngtmp0) 'Store sngTmp0 to EEPROM

    Wrdaddr = 11
    Call Eepromreadsng(sngtmp0) 'Retrieve sngTmp0 from EEPROM

    '================================================= =============================
    Sub Eepromwritesng(byref Sngsingle As Single)
    'Decode sngSingle to 4 bytes of bytSngEEP for writing to EEPROM
    'Input sngSingle is set to sngEEPROM, overlayed with bytSngEEP(i), i=1...4
    'The 4 bytes bytSngEEP(i)are written to EEPROM
    'Input: sngSingle to be decoded & written to EEPROM
    ' wrdAddr first EEPROM address

    Sngeeprom = Sngsingle 'Set input
    For Byttmp0 = 1 To 4
    Writeeeprom Bytsngeep(byttmp0) , Wrdaddr
    Incr Wrdaddr
    Next Byttmp0
    End Sub

    '================================================= =============================
    Sub Eepromreadsng(byref Sngsingle As Single)
    'Encode 4 bytes read from EEPROM to sngSingle
    'The 4 bytes are read to bytSngEEP(i), i=1...4
    'bytSngEEP is overlayed @ sngEEPROM
    'sngEEPROM is set to output sngSingle
    'Input: wrdAddr first EEPROM address
    'Output: sngSingle encoded to single variable read from EEPROM

    For Byttmp0 = 1 To 4
    Readeeprom Bytsngeep(byttmp0) , Wrdaddr
    Incr Wrdaddr
    Next Byttmp0
    Sngsingle = Sngeeprom 'Set output
    End Sub

    Hoffe es Hilft weiter.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.10.2004
    Ort
    Baoding
    Alter
    45
    Beiträge
    689
    Was kommt als ERR nach dem 1wreset? Taktfrequnz passt?
    Signatur??? kann ich mir nicht leisten!!!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    14.11.2013
    Ort
    Home
    Beiträge
    213
    Hallo Rofo88,


    Es kommt auf die Bascom- Version an in veraltete oder nur Demo muss noch Port und Pin angegeben werten. Markiere [1WRESET] und drücke F1, dort findest Du eine gute Beschreibung für Hilfe.

    Habe Vollversion 2.0.7.6.

    Nur mal so nebenbei:

    Schicke seit ca. 2 Jahren über meine Funkbrücke (RFM12 mit Mega 6 Temperaturwerte. Zusätzlich noch 6 analoge und 3 digitale. Dies alles im Sekundentakt ohne Probleme .

    Alle Temperatursensoren an einem Pin des Mega8 (Sender) funktioniert alles bestens.


    P.S was ist damit gemeint.
    1. Signatur??? kann ich mir nicht leisten!!!

    MfG und Danke
    Fred

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.08.2013
    Beiträge
    14
    Danke für eure Beispiel Codes, mein Problem war viel einfacher und zwar war eine Taktfrequenz von 1MHz einfach zu wenig.
    Habe diese dann auf 8MHz eingestellt und seit dem funktioniert auch mein Programm tadellos .
    Der nächste Schritt wäre jetzt mehrere Sensoren gezielt anzusprechen und zum Messen zu veranlassen, falls ich hier nochmal Probleme habe komme ich auf euch zurück!
    Danke nochmal

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    02.08.2006
    Ort
    Würzburg, Germany
    Beiträge
    716
    Zitat Zitat von PImo Beitrag anzeigen
    Habe diese dann auf 8MHz eingestellt und seit dem funktioniert auch mein Programm tadellos .
    Habe ich doch gleich gesagt. Danke für die Bestätigung!

Ähnliche Themen

  1. MSP430 und DS18s20
    Von Lutze53 im Forum Microcontroller allgemeine Fragen/Andere Microcontroller
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.10.2011, 09:01
  2. DS18S20
    Von Naturp im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.04.2010, 11:14
  3. DS18S20 ID Fehler
    Von apohero im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 15.05.2008, 10:26
  4. Temperatursensor DS18S20 - Wie genau ?
    Von Andree-HB im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.02.2006, 06:02
  5. DS18S20 TEMPERATUR SENSOR
    Von franzl im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 20:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen