- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Kugellagerproblem

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Crazy Harry
    Registriert seit
    15.01.2006
    Ort
    Raum Augsburg - Ulm
    Beiträge
    1.310
    Die sind (jetzt) so weit auf die Welle aufgepresst, daß kein Spiel mehr vorhanden ist. Beim ersten mal hab ich wohl den Fehler gemacht und die Lager auf die Welle getrieben, daß eine Verspannung vorhanden war.
    Ich hab übrigens mal den Rundlauf gemessen: 1/100 mm ..... da kommt doch Freude auf
    Ich programmiere mit AVRCo

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.05.2009
    Beiträge
    24
    Hallo Harry,

    bei den Lagern unterscheidet man m.E. nach grob zwischen China- Ost, China- West und Europaqualität. SKF und INA-FAG zählen zu den "guten", Nachi, etc. zu den weniger guten. Je nach Einsatzzweck nimmt man die jeweiligen.
    Welche Dichtscheiben hast du an den Lagern? Sind es welche mit -2RSR oder -2Z Endungen (RSR Kunststoff= Dicht, 2Z Metall= nur staubschutz, dafür leichtgängiger).


    Ich denke aber auch, dass das Problem drehzahl & temparaturbedingt ist. Für hohe Temperaturen gibt es spezielle Fettfüllungen- aber so hoch sollen sie ja nicht werden.
    Werden die Lager auch im Leerlaufbetrieb heiß oder nur, wenn du sie unter Last betreibst?

    Wenn du von so genauem Rundlauf schreibst; hast du Lager mit spezieller Vorpannung genommen (welche genaue Bezeichnung steht auf dem Lagerring?)?
    Wenn nicht, kommt mir das ganze nach zu fester Passung oder verpannter/ verkanteter Lagerung vor. Denn ein nicht vorgespanntes Lager hat normalerweise gleich mal ein Lagerspiel von 0,1-0,2mm (bei H7 & g6 oder H/h Passung beispielsweise).
    Wenn das Spiel durch Verspannung, etc. weniger ist, kann ich mir die Temperaturerhöhung durch Walkreibung zwischen Wälzkörper, Fett und Lagerring durchaus vorstellen.

    Beste Grüße
    Franz

    PS: bei INA-FAG kann man sich kostenlos ein Tabellenbuch bestellen (zu mindest als Firma), wo alle relevanten Formeln und Daten zur Lagerauslegung und noch viel mehr drinnen steht- einfach auf der Homepage danach suchen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    15.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    37
    Beiträge
    1.937
    Die Kataloge bekommt mana uch kostenlos als Privatperson, einfach auf der Seite bestellen und der ist Ruckzuck da. Mir wurden sogar gleich 3 Stück geschickt, keine Ahnung, ob das bei denen Standard ist.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen