- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: RP6 v2 via Bluetooth (Android) steuern.

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von m.a.r.v.i.n
    Registriert seit
    24.07.2005
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.247
    Hallo,

    du wirfst da ein paar Sachen durcheinander.
    1. Die Arduino Sketche funktionieren nicht für den RP6, weil dort ein anderer Prozessor verwendet wird, der Mega32. Offiziell unterstützt werden von Arduino nur die Mega8/168/328 sowie Mega1280/2560.
    2. Du benötigst auf dem Prozessor einen geeignetem Bootloader um die Sketche mit Arduino aufzuspielen.

    Es gibt zwar Arduino Adaptionen für die Mega32, Mega644 Reihe, z.B. Sangunio und Arbotix. Aber dafür ist einiges an Anpassungen notwendig, damit es funktioniert.
    Hier habe ich noch eine Anpassung gefunden:
    http://www.mikrocontroller.net/topic/246951

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    6
    Hallo m.a.r.v.i.n,

    vielen Dank für Deine Zeit und Arbeit.

    Mit dem AAR-003 und Arduino habe ich Euch wohl etwas verwirrt.
    Also vergesst bitte alles, was ich zum AAR-003 und Arduino geschrieben habe.

    Es geht nur um den RP6V2 und welchen Sketch ich auf diesen aufspielen muss um das
    genannte BT-Modul, in Benutzung von einem Android-Smartphone verwenden, bzw. den
    RP6V2 steuern zu können.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi Andy,
    wie ich schon gesagt habe:
    Soweit ich weiß, gibt es kein "fertiges" Programm, um den RP6 genau so wie den Asuro mit dem BT-Kit zu steuern.
    Ich kenne aber die CD nicht, die mit dem BT-Set mitgeliefert wird.
    Wenn du da ein Programm für den RP6 findest, dann poste es vielleicht mal hier.

    Wenn nicht (und das ist ja wohl deine Frage), dann must du für den RP6 ein eigenes Programm in GCC schreiben, mit dem er über die serielle Schnittstelle gesteuert werden kann.
    Aber (auch wie gesagt): Arbeite dich doch erstmal in die Demo-Programme des RP6 ein.
    Gruß
    Dirk

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    zunächst mal "Sketch" heisst das nur beim Arduino - der Rest der Welt nennt sowas Programm / Programmcode / Code
    Arduino arbeitet intern ebenfalls mit dem GCC - ist also nicht viel anders - nur abstrahierter. Da kommt auch nur ein Hexfile dabei raus, was man
    theoretisch sogar mit dem RobotLoader in den RP6 laden könnte ...
    Aber da die "Sketche" und die Arduino Library für einen anderen Mikrocontroller mit ganz bestimmter Pinbelegung ausgelegt sind - kannst Du das natürlich nicht
    einfach in einen x-beliebigen anderen Mikrocontroller mit anderer Pinbelegung laden.

    Vor allem brauchst Du beim RP6 auch einige spezielle Funktionen z.B. um die Motoren, Encoder und ACS anzusteuern - die sind fertig in der RP6Lib enthalten.


    Die Bluetooth Module stellen einfach eine serielle Verbindung mit dem PC bereit - kannst also ganz normal Text senden und empfangen.
    Dazu gibts einige Beispielprogramme beim RP6 und dem RP6-M256 WLAN Modul (die Textinterpreter sind auch für den RP6 ohne das Erweiterungsmodul leicht anpassbar). Alles in ganz normalem C - ist nicht so schwer, schaus Dir einfach mal an und wirf einen Blick in die RP6 Anleitung...


    MfG,
    SlyD

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    21.11.2013
    Beiträge
    6
    Hallo Dirk & SlyD,

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Hi Andy,
    wie ich schon gesagt habe:
    Soweit ich weiß, gibt es kein "fertiges" Programm, um den RP6 genau so wie den Asuro mit dem BT-Kit zu steuern.
    Kein Ding. Weiß ich doch und war auch nicht böse gemeint.

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Ich kenne aber die CD nicht, die mit dem BT-Set mitgeliefert wird.
    Wenn du da ein Programm für den RP6 findest, dann poste es vielleicht mal hier.
    Hatte ich Auszugsweise schon in meinem ersten Post verlinkt. Ich schicke Dir aber gern noch eine PN.

    Zitat Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
    Aber (auch wie gesagt): Arbeite dich doch erstmal in die Demo-Programme des RP6 ein.
    Werde ich natürlich tun. Aber einen CODE, sofern er schon existiert einzupflegen ist ja nicht so schwer.

    Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen
    zunächst mal "Sketch" heisst das nur beim Arduino - der Rest der Welt nennt sowas Programm / Programmcode / Code
    Sorry. Teilweise spreche ich ja von Datei oder Code. Und dem Programm selbst, sofern die Endung stimmt, wird es auch egal sein, wie ich es nenne.
    Aber da ich ja etwas von Euch möchte und zum besseren Verständnis, werde ich mich daran halten und nur noch von Code sprechen, sofern es um
    den RP6 geht.

    Zitat Zitat von SlyD Beitrag anzeigen
    Dazu gibts einige Beispielprogramme beim RP6 und dem RP6-M256 WLAN Modul (die Textinterpreter sind auch für den RP6 ohne das Erweiterungsmodul leicht anpassbar). Alles in ganz normalem C - ist nicht so schwer, schaus Dir einfach mal an und wirf einen Blick in die RP6 Anleitung...
    Kannst Du mir ein Beispielprogramm (Code) für den RP6 nennen? Das "RP6-M256 WLAN Modul" besitze ich nicht.
    In der RP6 Anleitung habe ich nichts verwertbares gefunden. Sofern Du die Anleitungen auf der mitgelieferten
    CD zum RP6 meinst.

    @SlyD - noch ein Sorry. Ich wusste nicht das "http://www.arexx.com/forum/" und "Roboternetz.de" irgendwie
    zusammengehören. Anderenfalls hätte ich mir die Arbeit natürlich selbst gern erspart. Ich ging davon aus, dass auf
    "arexx.com" andere User als auf "Roboternetz.de" registriert sind, die mir eventuell weiterhelfen können, da das BT-Kit
    ja von "Arexx" stammt.

    Aber wozu dann zwei unterschiedliche Foren? Ich musste mich ja auch auf beiden extra registrieren.

    LG Andy

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Zitat Zitat von K-N-K Beitrag anzeigen
    Das "RP6-M256 WLAN Modul" besitze ich nicht.
    Macht nix - die Beispiele sind bei den anderen Beispielen mit im Archiv in einem Unterordner drin.
    http://www.arexx.com/rp6/
    Die Anleitung gibts auf der Seite natürlich auch.

    Schau Dir da an wie Textbefehle verarbeitet werden.
    (WIFI_REMOTE... Beispiele oder jedes beliebige "Selftest" Programm für die verschiedenen Boards und die
    "UART..." Beispiele)


    Zitat Zitat von K-N-K Beitrag anzeigen
    @SlyD - noch ein Sorry. Ich wusste nicht das "http://www.arexx.com/forum/" und "Roboternetz.de" irgendwie
    zusammengehören.
    Tun sie nicht, ausser das ich in beiden unterwegs bin und das es im AREXX Forum unter anderem auch um Roboter geht
    Crossposts in verschiedenen Foren werden ganz allgemein im Internet nicht gerne gesehen.

    Zitat Zitat von K-N-K Beitrag anzeigen
    Aber wozu dann zwei unterschiedliche Foren? Ich musste mich ja auch auf beiden extra registrieren.
    arexx.com/forum ist ein reines herstellerspezifisches Support Forum (wo es nicht nur um Roboter geht).


    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. Android Sensoren per Bluetooth
    Von Ripper121 im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 20.04.2013, 20:15
  2. Motor per Android steuern
    Von Mupfell im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 30.10.2012, 11:26
  3. Steuerung eines Motors über Bluetooth o.Ä. am PC/Android
    Von BlackCry im Forum PC-, Pocket PC, Tablet PC, Smartphone oder Notebook
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 09:40
  4. AVR -> Bluetooth -> Smartphone(Android) - Erfahrungen
    Von Andree-HB im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.01.2011, 13:10
  5. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 01.01.2005, 16:10

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen