- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Behringer Aktiv Lautsprecher mit LM3886T defekt

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Standardmäßig misst man gegen Masse.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Okay.

    Wie sieht es z.B. beim LM3886 aus. Dort gibt es jeweils Vin+ und Vin- (Signaleingänge). Werden die auch einzeln gegen Masse gemessen und erwarte ich
    bei beiden das gleiche Signal nur gespiegelt?
    MfG. Dundee12

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Es wird jeweils einzeln gegen Masse gemessen.
    Was für ein Signal du zu erwarten hast, kann ich dir nicht sagen, da ich nicht weiß was du wo hinein schickst.
    Wie werden die Eingänge standardmäßig angesteuert?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Entweder mit XLR (Symmetrisches Signal) oder 6,3mm Klinkenstecker sprich unsymmetrisches Signal.

    Ich habe mal das Verhalten des anderen Endstufenmoduls überprüft (wie gesagt habe ja 2 defekte davon).

    Hier bleiben die LM3886 kalt. Dafür werden aber die 7815 und 7915 warm. Sind aber beide in Ordnung.

    Die 15V werden ja nur für die Operationsverstärker verwendet. Daher vermute ich, dass einer oder mehrere defekt sind. (dadurch Stromverbrauch und wärme der Spannungsregler).

    Werde später mal gucken, ob ich die Signalkette verfolgen kann.
    MfG. Dundee12

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    So, weit komme ich mit meinen Messungen leider nicht.

    An IC12A bekomme ich noch einen Sinus raus (Testsignal), den kann ich aber weder an Ein- oder Ausgang von IC9A oder 8A messen.
    MfG. Dundee12

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Du musst alle Bauteile in der Kette mit in die Messung einbeziehen. Es könnte ja auch ein Bauteil unterbrochen sein.
    Wie sieht es bei IC10A aus?
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    05.09.2004
    Ort
    Wilhelmshaven
    Alter
    33
    Beiträge
    779
    Leider scheinen die Schaltpläne nicht mit der Platine zu übereinstimmen. Da sind so einige Ungereimtheiten.
    Bei IC10A kommt nichts an.

    Wollte also vor C27 messen. Der hat mit dem Durchgangspieper nichtmal Kontakt zum OP und hat auch einen anderen Wert. Ich vermute meine Revision ist eine andere, als die vom Schaltplan.

    Habe mit die +/- 36Volt nochmal mit dem Oszilloskop angeguckt. Irgendwie habe ich da einen Sägezahn drauf. Vermutlich die dicken Elkos die nicht mehr sauber glätten.

    Anbei auch mal ein Foto. Die OP's sind in SMD Bauweise auf der Rückseite:
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	jq29gz.jpg
Hits:	11
Größe:	56,5 KB
ID:	26871

    Rückseite:
    http://i50.tinypic.com/oswy9j.jpg
    Geändert von dundee12 (07.12.2013 um 20:36 Uhr)
    MfG. Dundee12

Ähnliche Themen

  1. Lautsprecher beim Auto defekt?
    Von robo_tom_24 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.06.2013, 23:47
  2. (W)LAN Lautsprecher mit RPi
    Von robo_tom_24 im Forum Raspberry Pi
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.05.2013, 10:27
  3. Lautsprecher mit uC ansteuern
    Von taylor22 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 10.11.2007, 11:09
  4. Lautsprecher an Portt mit TBA820M
    Von PCMan im Forum Elektronik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.05.2007, 15:11
  5. Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 21.04.2007, 17:08

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress