Hmm, ok, wenn das Lager funktioniert. Ich hab es jedenfalls so gelernt, dass eine Welle im Idealfall mit 2 Lagern gelagert wird, um eben auch Kippmomente aufnehmen zu können.

Wegen dem Hebelarm: ok, anscheinend hast du da gerade einen Knoten in den Gedanken. Wenn die Kamera so befestigt ist, dann leitet sie in den Hebel ja schon ein Gegenmoment ein. Nur, weil die Kamera nur unten am Hebel befestigt ist, heißt das nicht, dass ihr Gewicht nach unten zieht. Die Gewichtskraft eines Körpers greift immer im Schwerpunkt an, dabei lässt sich die Kamera mit dem Hebel zusammen als ein Körper betrachten. Demnach ist dann das Moment die Gewichtskraft der Kamera mit Hebel multipliziert mit dem effektiven Hebel, und der ist der Abstand zwischen Drehachse und Schwerpunkt.

Ich hab zur Erklärung mal eine Skizze angefertigt, da sieht man, wie sich der Hebelarm bei beiden Konstruktionen unterscheidet:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skizze.jpg
Hits:	17
Größe:	28,4 KB
ID:	26870