- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: (Hoch-) Präziser Motor für Pan/Tilt-Vorrichtung gesucht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Geistesblitz
    Registriert seit
    16.03.2011
    Ort
    Dresden
    Alter
    38
    Beiträge
    1.937
    0,9° Motoren wäre sicher eine Option, ob die ungenauer arbeiten weiß ich aber nicht, hab bisher nur mit 1,8° und gröber gearbeitet. Ich vermute mal, dass die bei Belastung eher Schritte verlieren, aber das ist wirklich nur eine Vermutung. Da du eh kaum Last zu bewegen hast, sollte das zu vernachlässigen sein.
    Ansonsten könntest du auch einfach die Übersetzung des Zahnriemenantriebs verändern, solange alles von wegen Umschlingungswinkel passt (der lässt sich dann aber auch mit Umlenkrollen wieder anpassen). Die 18er-Zahnscheiben gehen nicht kleiner? Und die 44er-Scheibe lässt sich nicht vergrößern? Mit 16:50 wärst du beispielsweise schon bei 5000 Schritten pro Umdrehung, aber ließe sich ja noch weiterführen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    27.08.2004
    Ort
    Kreis Starnberg
    Alter
    60
    Beiträge
    1.825
    Mit den 0,9° Motoren ist wohl eine größere Positioniergenauigkeit zu erreichen, allerdings nicht so genau wie du willst. Besserwessi hat schon weiter oben angedeutet dass die Aufteilung in Mikroschritte die Positioniergenauigkeit nicht wesentlich verbessert, ein konkretes Beispiel dazu findest du hier:
    https://www.roboternetz.de/community...rie-ausnutzen?
    Das bedeutet nicht dass Mikroschritt schlecht wäre, es vermindert Schrittverluste durch Resonanzen. Nur beim Positionieren gibt es eben relativ früh Grenzen.
    Wenn du Zahnriemen verwenden willst, schau mal das TN10 oder TN15 Profil an.
    Ansonsten ist wohl HTD auch praktisch spielfrei.
    Preiswerter kommt man wohl mit einer ein- bis zweistufigen Zahnraduntersetzung weg, wobei man für die letzte Stufe ein großes Zahnrad im Abtrieb spendieren sollte. Um Spiel zu vermeiden kann die Räder mit einer Feder andrücken. Ein Polygoneffekt könnte man mit einer Schrägverzahnung minimieren.

Ähnliche Themen

  1. Verkaufe Pan & Tilt - Kopf mit Servos
    Von kellerkind im Forum Kaufen, Verkaufen, Tauschen, Suchen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.11.2013, 19:04
  2. Pan-Tilt für DSLR
    Von MisterMou im Forum Vorstellungen+Bilder von fertigen Projekten/Bots
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 04.05.2013, 13:46
  3. Servos für Pan/Tilt Kopf
    Von ml1969 im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.04.2011, 16:30
  4. Shop für Pan/Tilt Mechanik gesucht
    Von FeuerTobi im Forum Mechanik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 13.02.2010, 14:15
  5. Pan-Tilt fur Webcam
    Von MarsoTexx im Forum Vorstellung+Bilder+Ideen zu geplanten eigenen Projekten/Bots
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 13:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress