Ein gewisses Moment gegen das der Motor arbeiten muss ist schon von Vorteil - das verhindert nämlich das Spiel weitgehend, weil die Zahnräder immer an der einen Seite Belastet werden. Bei der Vertikalen Ache hilft es ggf. so einen Belastung (z.B. Feder) absichtlich dazu zu fügen.
Von der Übersetzung ist vor allem ein wirklich großes Rad auf der Ausgangsseite hilfreich, so dass man mit wenigen (ideal 1) Stufen auskommt. Zahnrad und Schnecke ist da schon keine so schlechte Wahl - ggf. auch einfach mit Feder, die die Schnecke andrückt, also mit konstanter Kraft statt genauer Position.

Bei den Mikroschritten muss man etwas aufpassen die sind bei normalen Schrittmotoren nicht unbedingt alle gleich groß. Es gibt zwar eine hohe Auflösung, aber keine so große Genauigkeit. Da es wohl nicht auf eine hohe Dynamik oder viel Leistung ankommt, ist ein Schrittmotor schon eine gute Wahl.