Hier mal meine aktuelle Idee:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	90mm.jpg
Hits:	17
Größe:	43,0 KB
ID:	26866

Na das günstigste wäre doch, wenn der Schwerpunkt der Kamera, zusammen mit dem Schwenkarm der Vorrichtung, genau auf der Drehachse liegt. Dann ist der Hebelarm nämlich 0
Also dann so hier?
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	10.PNG
Hits:	15
Größe:	99,5 KB
ID:	26865

So in etwa ist es bei der 1.Variante gelöst, bloß mit Schneckengetriebe:
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	pano_alt.PNG
Hits:	13
Größe:	104,8 KB
ID:	26867

Klar, wenn ich es so löse, habe ich kein/kaum Moment, dass bewältigt werden muss. Problem bei der Zahnriemenvariante ist aber die Sicherheit beim Ausfall der Motoren/Steuerung. Ist zwar bisher nicht vorgekommen, kann aber natürlich aus welchen Gründen auch immer passieren... Beim Schneckengetriebe bleibt es einfach durch die Selbsthemmung an der Position. Beim Zahnriemen kippt es auf jeden Fall, d.h. entweder geht das Display oder die Linse am Objektiv kaputt, was natürlich auf jeden Fall verhindert werden muss.
Durch den Hebel bzw. den versetzten Schwerpunkt pendelt es einfach in die Ausgangslage.