Ok, das klingt nach einer unheiligen Kreuzung aus einem Lenkantrieb und einem Antrieb mit zwei angetriebenen Rädern. Da würde ich auch eher sagen, dass ein frei schwenkbares Hinterrad (oder zwei) besser wären, da dann auch noch kleinste Kurvenradien gefahren werden können. Sogar auf der Stelle drehen wäre dann möglich. Die Räder sind anscheinend dafür gedacht, auf Servos geschraubt zu werden. Normale Servos kann man dafür allerdings nicht nehmen, da braucht man Continous-Rotation-Servos, die also voll durchdrehen können ohne Lageregelung. Die gibts teilweise so zu kaufen oder man baut die sich aus normalen Servos, in denen man das Poti entfernt und durch einen einfachen Spannungsteiler mit zwei gleichartigen Widerständen ersetzt. Alternativ kann man den Poti auch einfach nur von der Abtriebswelle trennen, so lässt sich dann die Nullstellung besser justieren. Somit wirkt der Servo wie ein Getriebemotor mit eingebauter Leistungsstufe, der sich mit einem Servosignal steuern lässt. Wie das aussieht, lässt sich schnell ergooglen.
Lesezeichen