Hallo,

Ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden, aber so vor 15 Jahren hing die japanische Software-Entwicklung gut 10 Jahre hinterher. Da wurde das Meiste noch direkt in Assembler programmiert. Die verwendeten Werkzeuge waren auch auf diesem Stand.

Zudem darf man bei solchen Projekten die Hard- und Software-Entwicklung nicht gänzlich trennen.

Wenn also nach einem Reset die Ports auf Input schalten, möglichst noch mit aktiven Pull Ups, dann darf da nichts in einen unsicheren Zustand schalten, solche Probleme müssen per Hardware abgefangen werden.

MfG Peter(TOO)