- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Problem RP6 M256 Wifi Network Connection Attempt Timeout

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    9
    Also ich habe mich jetzt wieder ans Problem gesetzt:

    Das Problem ist ja dass ich schon beim Connect via USB einen Fehler bekomme (Timeout).
    Die USB-Treiber sind korrekt installiert. Auf die Base kann ich ohne Probleme zugreifen. Hier kann ich auch dann Programme draufladen.

    Woran erkenne ich ob der ISP/BOOT JUMPER an der richtigen Position sitzt?
    Wie kann ich den Jumper auf Boot stecken?
    Der Jumper ist ja eine Art Stecker soweit ich weiß. Es wurde aber keiner mitgeliefert. D.h. auf dem ISP/Boot sind nur 3 "leere" Pinne.
    Wo kann ich mir entsprechende Jumper herholen/kaufen?

    Ich glaube man merkt das ich noch nicht so die Ahnung hab..

    Vielen Dank nochmal für deine Hilfe! Echt super!
    Geändert von Dennis Stolp (03.12.2013 um 08:34 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803
    Hi Dennis,

    Woran erkenne ich ob der ISP/BOOT JUMPER an der richtigen Position sitzt? Wie kann ich den Jumper auf Boot stecken?
    Das ist ja blöd, dass da ein Jumper-Stecker fehlt! Die 3 ISP/BOOT Jumper Pins sitzen ja zwischen dem XBUS1- und PROG_UART-Stecker auf der rechten Platinenseite. Normalerweise müssen die beiden äußeren Pins (zum Platinenrand hin) überbrückt werden, deshalb sitzt da normalerweise ein Jumper drauf.
    Wenn da keiner sitzt, müßtest du dir einen besorgen, die gibt's z.B. beim großen C einzeln: Link oder auch in Sets.

    Wenn du Meßleitungen mit Krokoklemmen oder einen dünnen blanken Kupferdraht herumliegen hast, kannst du die beiden genannten Pins vorläufig auch damit verbinden, damit du mit der M256 schon durchstarten kannst. Dabei darauf achten, dass der 3. Pin (zur Platinenmitte) keinen Kontakt hat und leer bleibt.
    Gruß
    Dirk

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    9
    Hi Dirk,

    ja ich denke es wird dann am fehlenden Jumper liegen. Ich werde mir heute oder morgen dann einen besorgen.
    Ist zwar ärgerlich aber naja. Ich werde es überleben.
    Wenn es nicht am Jumper liegt, melde ich mich nochmal.

    Grüße
    Dennis

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    9
    Hi,

    also mit dem Jumper klappt eine USB-Verbindung wunderbar.
    Da bin ich schonmal ganz froh.
    Nur die Wifi - Verbindung macht immer noch Probleme.
    Ich habe den RP6konfiguriert bekommen. Er wird auch im Robotloader unter Devices angezeigt. Wenn ich aber den Roboter mit dem RobotLoader via Wifi connecten will, kommt es immer noch zumdem oben genannten Fehler (ErrorCode 101).

    Hier das Logfile:

    TERMINAL: Auto-Assoc M256TST chan=11 mode=NONE FAILED

    TERMINAL:
    Message (Tue Dec 03 14:25:35 CET 2013) : RP6Main.actionPerformed: CONNECT
    #### Network close all...
    #### Network close all done!
    #### BEGIN CONNECT TO: 192.168.10.171:2000
    Network Connection Timeout ERROR (101) ||| Network Connection attempt timed out!
    #### NETWORK Connection Timed out (101)! ###
    java.net.SocketTimeoutException: connect timed out
    at java.net.DualStackPlainSocketImpl.waitForConnect(N ative Method)
    at java.net.DualStackPlainSocketImpl.socketConnect(Un known Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress( Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
    at cls.bg.run(Unknown Source)
    at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
    #### Network close all...
    #### Network close all done!
    Network thread interrupted, continue!

    #### DISCONNECTED
    TERMINAL: Auto-Assoc M256TST chan=11 mode=NONE FAILED


    Wieso kann immer noch keine Verbindung hergestellt werden? Das Wifi des RP6 wird ja erkannt...

    Viele Grüße
    Dennis

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    da schau nun wirklich mal in den Anhang C.
    Das kann halt viele Ursachen haben.



    TERMINAL: Auto-Assoc M256TST chan=11 mode=NONE FAILED

    Heisst denn Dein WLAN Netzwerk wirklich M256TST? Das ist ja nur die Voreinstellung.
    Also hast Du es extra im WLAN Router so umbenannt?
    (falls nein, dann kann es mit den Einstellungen nicht funktionieren, das NONE FAILED was im Terminal
    ausgegeben wird heisst das keine Verbindung zum Router aufgebaut werden konnte)

    MfG,
    SlyD

  6. #6
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    30.04.2013
    Beiträge
    9
    Ja das war ein dummer Fehler. Eigentlich hatte ich das aber schon geändert gehabt..
    Das hat sich anscheinend irgendwie bei einem Reset oder so "reingemogelt".
    Hab es aber jetzt behoben.
    Jetzt bekommt er aber beim Verbinden immer noch den Fehler 101 (Time out).

    Das dazugehörige Logfile:
    TERMINAL:
    Message (Tue Dec 03 15:42:39 CET 2013) : RP6Main.actionPerformed: WIFI_RESET_PASSTHROUGH
    Set Comport...
    Baudrate is set to: 38400
    OK!
    Activate WIFI Passthrough + Reset WIFI Module...
    Baudrate is set to: 38400
    Data start...
    Bootloader active "[WIFIBOOT"
    Connected to [WIFI] target!
    Connected to target 2!
    Target ID received:
    RP6: Board ID 8, Firmware Version 1.4, Board Rev.: 3
    ["RP6 M256 WIFI", 8, MEGA2560, 0, 253952, true]
    Board Memory: 0 to 253952
    Reset WIFI and activate passthrough mode!

    Finished 0ms
    TERMINAL: WiFly Ver 2.36, 08-15-2012 on RN-171
    MAC Addr=00:06:66:50:d4:5d

    TERMINAL: Auto-Assoc seneos chan=1 mode=WPA2 SCAN OK
    Joining seneos now..
    *READY*

    TERMINAL:
    TERMINAL: Associated!
    Using Static IP
    Listen on 2000

    TERMINAL:
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:78; rtc_val:17
    TERMINAL:
    # .$$$
    TERMINAL: Enter Command Mode...
    TERMINAL: CMD

    TERMINAL:
    TERMINAL:
    # scan
    TERMINAL: scan

    TERMINAL:
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:78; rtc_val:44
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:80; rtc_val:62
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:77; rtc_val:89
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:78; rtc_val:108
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:76; rtc_val:117
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:78; rtc_val:126
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:80; rtc_val:144
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:77; rtc_val:153
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:76; rtc_val:162
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:76; rtc_val:171
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:75; rtc_val:198
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:78; rtc_val:207
    Got another UDP Broadcast on port 55555 from IP: 192.168.10.171; open port:2000
    Accespoint MAC:b8:a3:86:9c:bf:72; ch:1; rssi:76; rtc_val:225
    Message (Tue Dec 03 15:45:59 CET 2013) : RP6Main.actionPerformed: CONNECT
    #### Network close all...
    #### Network close all done!
    #### BEGIN CONNECT TO: 192.168.10.171:2000
    Network Connection Timeout ERROR (101) ||| Network Connection attempt timed out!
    #### NETWORK Connection Timed out (101)! ###
    java.net.SocketTimeoutException: connect timed out
    at java.net.DualStackPlainSocketImpl.waitForConnect(N ative Method)
    at java.net.DualStackPlainSocketImpl.socketConnect(Un known Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.doConnect(Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connectToAddress( Unknown Source)
    at java.net.AbstractPlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.PlainSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.SocksSocketImpl.connect(Unknown Source)
    at java.net.Socket.connect(Unknown Source)
    at cls.bg.run(Unknown Source)
    at java.lang.Thread.run(Unknown Source)
    #### Network close all...
    #### Network close all done!
    Network thread interrupted, continue!

    #### DISCONNECTED


    Der Roboter wird ja erkannt. Und mit der Konfiguration scheint ja jetzt auch alles zu stimmen.
    Woran könnte es denn noch liegen?
    Wieso genau wird die Exception geworfen?
    Hab schon diverse Enstellungen für das Wifi ausprobiert, aber das Ergebnis war immer dasselbe.

    PS: In der log Console kommt immer die Meldung:" Joining seneos now.. Disconnfrom seneos, Auth-Err".
    Was beideutet das für mich?
    Geändert von Dennis Stolp (03.12.2013 um 15:16 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von SlyD
    Registriert seit
    27.11.2003
    Ort
    Paderborn
    Alter
    40
    Beiträge
    1.516
    Hallo,

    > Joining seneos now.. Disconnfrom seneos, Auth-Err

    Sicher das die Einstellungen für WPA passen?
    Auch im Router muss das passend eingestellt sein!
    Da gibts mehrere Varianten die aber evtl. nicht miteinander harmonieren.


    Die Exception Details werden absichtlich in die Logdatei geschrieben falls mehr Infos drin stehen als erwartet - die wird aber richtig abgefangen und die entsprechende Meldung ausgegeben (die Detailmeldung könnte auch einfach weggelassen werden).

    Das heisst einfach nur das keine TCP Verbindung aufgebaut werden konnte / diese blockiert wird. Daher kommt ein Timeout.
    UDP geht (daher taucht es in der Devices Liste auf).

    Kann z.B. an den Router Einstellungen, Firewall auf dem Router oder Firewall auf dem Rechner liegen.


    MfG,
    SlyD

Ähnliche Themen

  1. [ERLEDIGT] RP6 M256 WIFI keine USB reaktion
    Von copcom-weber im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 07:37
  2. RP6 - M256 WIFI Modul
    Von markus788 im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 26.05.2013, 16:45
  3. Diskussion zum RP6 M256 WIFI Modul
    Von SlyD im Forum Robby RP6
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 15.10.2012, 19:45
  4. RP6 M256 WIFI: DCF77 Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 11.08.2012, 10:21
  5. RP6 M256 WIFI: Clock Library
    Von Dirk im Forum Robby RP6
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 31.07.2012, 21:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests