Hi Joe, wie wär's mit Angelschnur aus gefochtenem Stahldraht (Stahlvorfach)?
Ciao, mare_crisium
Hi Joe, wie wär's mit Angelschnur aus gefochtenem Stahldraht (Stahlvorfach)?
Ciao, mare_crisium
Hallo mare_crisium, schön wieder mal Dich zu lesen!Das wäre als Seele natürlich Spitze! Derzeit experimentiere ich mit verdrillter (Kupfer-)Litze dA 0,5 mm. ABER der Bowdenzug lebt ja leider und notwendigerweise von der Längenstabilität der Hülle gegen Aussendruck - und als Hülle - dazu fällt mir nur s..teuerer Chemieschlauch ein, 3m*0,6mm/1,2mm für 12 Steine (plus 9 € Versand - und ich weiß nicht, ob das funzt). Und ohne Hülle ists nur ein Stück Zugdraht, wenn das ginge wäre Klaviersaite fast besser. Geht aber nicht :-/Hi Joe, wie wär's mit ... Stahlvorfach ...
Ciao sagt der JoeamBerg
So wirklich wissen tu ich dazu auch nichts. Vielleicht nur das: Man kann zumindest noch die Kunststoffummantelung entfernen, dann kommt man auf 4 mm Außendruchmesser. Meiner Erfahrung nach variieren die Außendurchmesser auch eh ein wenig (hatte mal einige Fahrradhändler deswegen abgegrast).
Danke euch für die guten Tipps. Danke hbquax - prima Angebot im Link, das ist ja eine Idee, zwar keine Maße, aber ich habe angefragt. Malthy, ich hab mittlerweile einen Fahrradhändler mit 4mm-Zügen, wenn man da den Mantel runterpult . . .
Geändert von oberallgeier (02.12.2013 um 14:28 Uhr)
Ciao sagt der JoeamBerg
Wobei es (mindestens) zwei Typen von Bowdenzügen für Fahrräder gibt. Diejenigen für Rennräder (evnt Rennradschaltungen, kenne mich nicht weiter aus) sind zwar grundsätzlich dünner, aber anders aufgebaut. Sie bestehen nicht aus einer Wendel sondern quasi aus einzelnen Drähten die im Querschnitt kreisförmig, in der Längsachse parallel angeordnet sind. Diese werden dann durch den Mantel zusammengehalten, in dem Fall kann man den dann eben gerade nicht entfernen. Aber auch die "klassischen" habe ich schon in leicht unterschiedlichen Stärken gesehen.ich hab mittlerweile einen Fahrradhändler mit 4mm-Zügen
Gruß
Malte
Das hat nichts mit Rennrad oder Nichtrennrad zu tun, sondern mit Bremszug und Schaltungszug. Die Schaltungszüge haben die Außendrähte längs, die Bremszüge sind wie eine Spirale gewickelt. Die Kräfte beim Bremsen sind größer, beim Schalten kommt es auf Genauigkeit an, daher der Unterschied.
Beim großen C gibt es doch Bowdenzüge?
Einfach unter Bowdenzug suchen.
Ich habe noch welche bei mir irgendwo liegen.
Lesezeichen