- Labornetzteil AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 35

Thema: PIC 18F4420 schaltet FET, mal nicht

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist Avatar von witkatz
    Registriert seit
    24.05.2006
    Ort
    NRW
    Alter
    54
    Beiträge
    553
    Blog-Einträge
    17
    Vielleicht liegt das Problem in der Beschaltung des Transistors. Mit welchem Pin wird er geschaltet? Kannst du bitte eine Skizze von der Beschaltung des Leistungsteils machen? Ist das ein Logic Level MOSFET, welcher Typ?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von pointhi
    Registriert seit
    18.03.2009
    Alter
    30
    Beiträge
    139
    Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	fet_ansteuerung.jpg
Hits:	38
Größe:	15,1 KB
ID:	26848Die Schaltung ist erprobt, und das problem liegt bereits beim steuersignal (schaltet nicht mehr auf high, bzw. im 50Hz takt). Bei +5V/1 liegt die versorgungsspannung an. Geschalten wird mit PIND0, bzw. der 2. Fet mit PIND1, laut datenblatt entweder für IO oder paralelle schnittstelle konfigurierbar, also passend.

    mfg, pointhi
    Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
    Praxis ist, wenn alles funktioniert, aber niemand weiß warum.
    Microsoft hat Theorie und Praxis vereint: Nichts funktioniert und keiner weiß warum!
    Deshalb nutze ich Linux für die wichtigen sachen

    Meine Website: www.oe5tpo.com

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hallo pointhi.

    Zitat Zitat von pointhi Beitrag anzeigen
    ...das problem liegt bereits beim steuersignal (schaltet nicht mehr auf high, bzw. im 50Hz takt)
    Dann schau nochmal ganz genau, was du mit den TRIS-Bits von Port D und vor allem von Port E machst.
    50Hz am führerlosen FET: das sieht nach fehlender bzw. zu hochohmiger Ansteuerung aus.

    Ansatz zur Fehlersuche:
    Ich hatte mir schon mal bei einem 16F87x selber mit dem PSP ein Bein gestellt:
    Weil ich die TRISE-Bits der nicht implementierten PORTE-Leitungen leichtfertig abweichend vom default gesetzt hatte,
    (((im Stil von: sämtliche 3 PORTE-Leitungen als Inputs? Dann TRISE gleich durchgängig 0xFF, weil's schöner aussieht)))
    war plötzlich der PSP aktiv und PORTD lief vermeintlich Amok.
    Geändert von RoboHolIC (01.12.2013 um 21:26 Uhr) Grund: Tipp-Abfall beseitigt.

Ähnliche Themen

  1. FET 1404 Schaltet nicht richtig durch (TTL)
    Von pointhi im Forum Elektronik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.01.2012, 15:20
  2. Merkwürdiges LCD Problem (mal gehts, mal nicht...)
    Von Bender_U22 im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 19.10.2007, 20:05
  3. [Suche] FET der bei niedriger Spannung schaltet
    Von Fennias im Forum Elektronik
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 04.02.2007, 09:27
  4. l293d schaltet nicht
    Von robby-fant im Forum Elektronik
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.08.2006, 21:47
  5. Servosignal schaltet nicht ab
    Von Andree-HB im Forum Basic-Programmierung (Bascom-Compiler)
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 21:38

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen