Vielen Dank!
Vielen Dank!
MfG
Hellmut
Hi,
man sollte durchaus in einem RS485-Netz die A-Leitung mit einem PullUp nach "oben ziehen", das sorgt am
Receiver-Ausgang für definierte Werte, allerdings nicht mit 120 Ohm, ein 4,7k tut's schon.
mfg
Achim
Achim, die 120R stammen aus den Datenblättern und aus Wikipedia. Den Einsatz der RS485 ergibt sich aus dem Wunsch die stepRockerekarte nicht zu manipulieren, wo eben nur die RS285 herausgeführt wird. Der MAX285 ist aber schon relativ teuer. Könnt ihr ein anderes preiswerteres Bauelement nennen, und wo man es inkl. Porto am billigsten bekommt? Bei Conrad bekommen ich es ohne Porto, da es in der Regel nur wenig Bauelemente im laden gibt und so ein kostenloser versand zugesagt wird, Kundenkarte!
MfG
Hellmut
Hallo,Der MAX285 ist aber schon relativ teuer. Könnt ihr ein anderes preiswerteres Bauelement nennen
also wenn du den MAX485 meinst - eine preiswerte Alternative wäre z.B. der SN75176. Beim C für etwa 70 Cent.
Grüße, Bernhard
Danke und den bekomme ich von Conrad nach Hause geschickt, ohne Portokosten, da in meiner Filiale nicht verfügbar. werde in mir als DIP und als SMD Variante kaufen und ins Inventar aufnehmen!
Geändert von Hellmut (01.12.2013 um 21:49 Uhr)
MfG
Hellmut
Lesezeichen