- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Dumme Frage zur RS485

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.03.2011
    Beiträge
    1.899
    Zitat Zitat von Hellmut Beitrag anzeigen
    Die RS485 scheint eigentlich primär eine elektrische Spezifikation zu sein, welche eine differentielle 2-Draht-Verbindung bereitstellt
    Einfache Antwort: ja.
    Der logische Zustand der Leitung bestimmt sich aus der Spannungsdifferenz zwischen den beiden Datenleitungen. Überträgt man Daten unidirektional, gibt es die RS422 (oder früher für Europa V11), überträgt man abwechselnd in die eine und die andere Richtung, halbduplex, nennt man das RS485.
    jeweils über ein 120R Widerstand auf VCC, bzw GND gepusht oder gepulled zu sein.
    Nein. Die 120 Ohm haben nur etwas mit der Leitungsphysik zu tun. Für die Definition der logischen Spannungspegel sind sie unerheblich. Da zählt nur die Polarität der Spannungsdifferenz. Vcc und GND kommen da nicht vor.
    Achso und so wie ich gelesen habe sollte man GND ebenfalls verbinden, also eine 3-Draht Verbindung.
    Das hat mit RS485 nichts zu tun. Da die Dateninformation nur in der Spannungsdifferenz der beiden Signale steckt, wären Signale von 102V auf der Plus-Leitung und 98V auf der anderen gültig. Dieses verträgt aber kein IC am Eingang. Man muß also drauf achten, daß der Sender und der Empfänger in etwa das gleiche Potential haben. Daher verbindet man beide Massen.

    MfG Klebwax
    Strom fließt auch durch krumme Drähte !

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Vielen Dank!
    MfG

    Hellmut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    Hi,
    man sollte durchaus in einem RS485-Netz die A-Leitung mit einem PullUp nach "oben ziehen", das sorgt am
    Receiver-Ausgang für definierte Werte, allerdings nicht mit 120 Ohm, ein 4,7k tut's schon.
    mfg
    Achim

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Achim, die 120R stammen aus den Datenblättern und aus Wikipedia. Den Einsatz der RS485 ergibt sich aus dem Wunsch die stepRockerekarte nicht zu manipulieren, wo eben nur die RS285 herausgeführt wird. Der MAX285 ist aber schon relativ teuer. Könnt ihr ein anderes preiswerteres Bauelement nennen, und wo man es inkl. Porto am billigsten bekommt? Bei Conrad bekommen ich es ohne Porto, da es in der Regel nur wenig Bauelemente im laden gibt und so ein kostenloser versand zugesagt wird, Kundenkarte!
    MfG

    Hellmut

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BMS
    Registriert seit
    21.06.2006
    Ort
    TT,KA
    Alter
    34
    Beiträge
    1.192
    Der MAX285 ist aber schon relativ teuer. Könnt ihr ein anderes preiswerteres Bauelement nennen
    Hallo,
    also wenn du den MAX485 meinst - eine preiswerte Alternative wäre z.B. der SN75176. Beim C für etwa 70 Cent.
    Grüße, Bernhard

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.07.2004
    Ort
    Mammendorf
    Alter
    68
    Beiträge
    1.062
    Danke und den bekomme ich von Conrad nach Hause geschickt, ohne Portokosten, da in meiner Filiale nicht verfügbar. werde in mir als DIP und als SMD Variante kaufen und ins Inventar aufnehmen!
    Geändert von Hellmut (01.12.2013 um 21:49 Uhr)
    MfG

    Hellmut

Ähnliche Themen

  1. Dumme Frage - Thyristor
    Von runner02 im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 13:40
  2. ganz dumme Frage zur Bügeltechnik
    Von ba4_philipp im Forum Konstruktion/CAD/3D-Druck/Sketchup und Platinenlayout Eagle & Fritzing u.a.
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.10.2006, 11:57
  3. Dumme Frage zur Odometrie
    Von REB im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 28.01.2005, 19:28
  4. dumme frage
    Von gast004 im Forum Controller- und Roboterboards von Conrad.de
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 31.05.2004, 12:48
  5. Dumme Frage wegen L293D
    Von God im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.02.2004, 19:24

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen