Zitat Zitat von Manf
Erzähle doch noch ein bisschen von dem Pendel (Entdämpfung), vielleicht hast Du ja auch ein Bild.

Für die Messung ist sicher noch interessant, wie die Wände außenherum aussehen und wie man den Schall in Richtung aller Empfänger bringt.
Manfred
wie gesagt, das Pendel hängt an einem 10m langen Drahtseil (1.5mm Durchmesser) im Speicher der Schule. Die Masse selbst ist eine Kugelstoßkugel (poliert) mit 5kg Masse. Die Entdämpfung findet im "Nullpunkt" statt, d.h. der Stelle wo die Kugel hängt, wenn alles in Ruhe ist. Dazu wird der rotationssymmetrischen Form wegen ein Türhaltemagnet für so Brandschutztüren verwendet, der mit einem Reed-Kontakt und einer Schaltung mit RC-Glied und Relais ausgelöst wird.
BTW: Die Schaltung stammt nicht von mir, und der Türhaltemagnet wurde NICHT von einer Brandschutztür in der Schule abgebaut :-)
Ich hätte das ja mit ner Reflex-Lichtschranke und uC gelöst, aber das ist ja nicht meine Facharbeit gewesen.

Die nächsten Wände sind ca. 3 bis 4 Meter weg, die maximale Auslenkung beträgt 0.7m.
Das der Ultraschallsender eine Richtcharakteristik besitzt, habe ich nicht bedacht :-((( Da bräuchte man dann wohl mehrere Sender, die rundherum plaziert sind.

Ich hab mir den Schaltplan mal angesehen. Allzuviel Leistung kann der Ultraschallsender ja nicht brauchen, wenn er mit nem MAX232 betrieben wird. Ich muss schon sagen sehr rafiniert. Wie viele mA fließen denn da etwa? Das Datenblatt das ich habe (vom Reichelt) schweigt sich da leider aus.

MfG
- cl