Hallo,
Nicht ganz so!
Das Problem ist, dass die Leitungen auf den Spitzenbedarf ausgelegt sein müssen, damit sie nicht durchbrennen. Die meiste Zeit des Tages sind die Leitungen nicht voll ausgelastet.
Die Akkus in den Autos werden dann geladen, wenn das Netz nicht ausgelastet ist und um eine Überlastung zu verhindern wird es dann in den Spitzenzeiten durch die Akkus lokal entlastet.
Ein anderes Problem bei der Idee ist aber, dass da nicht so einfach nur die bestehenden Strassenlaternen nachgerüstet werden können! Dazu müssen auch dickere Leitungen zwischen den Laternen verlegt werden, also die ganzen Strassenzüge muss man dazu aufreissen und vermutlich auch andere Laternen setzen. Ist dann wiederum eine Frage des Geldes ....
MfG Peter(TOO)
Lesezeichen