- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Pneumatische Tür

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Bei der Pneumatik kann ich dir nicht helfen.
    Allerdings habe ich schon solche Türen gesehen mit Zahnriemenantrieb und Getriebemotor. Das ist wahrscheinlich leichter zu bewerkstelligen. Das signifikante "tschhhh" wie bei der Startrek-Tür müsstest du dir mittels Lautsprecher nachbilden.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.09.2013
    Beiträge
    38
    Ich kann dir empfehlen auf Pneumatik zu verzichten!

    Zum ersten: Pneumatik eine der ineffizientesten Wege Energie zu speichern und zu transportieren, zudem wirst du bestimmt nur die ersten Wochen das Geräusch toll finden, dann geht's dir auf den...

    Die Erzeugung von der Druckluft ist schlicht weg laut, du solltest damit rechnen das der Kompressor durch Leckage auch mal nachts anspringt, auch wenn der im Keller steht kann das den Schlaf rauben.

    Zylinder die selten bewegt werden neigen dazu sich festzusetzen, d.h. wenn du mal das Wochenende weg warst und wiederkommst kann es sein das die Zylinder erst hängen und wenn sich dann genug Druck aufgebaut hat schlagartig bewegen, da helfen auch keine Drosseln. Ebenfalls ist keinerlei Verlass darauf das beide Türen gleichzeitig zu und auf gehen, dann sieht das ganze auch noch sch.... Aus.

    Dann noch den Preis, der wird bei der hublänge nicht schön werden, am ehesten würden hier Kolbenstangenlose Zylinder in Frage kommen. Rechne damit das du nicht nur zwei Zylinder brauchst sondern auch die passenden Ventile, Schalter, Drosseln, Schläuche, Kompressor usw.

    Ich würde dir empfehlen einen elektrischen Antrieb zu nutzen, z.B Schrittmotor mit einem Zahnriemen. Wenn du die beiden Türen auf je eine Seite des Zahnriemen befestigst fahren die Türen gleichzeitig und gleichmäßig. Zudem kannst du verschiedene Geschwindigkeiten programmieren, z.B. Das die Türe zwar recht zügig zu fährt und die letzten Millimeter dann langsam zusammen fährt, was erheblich mehr Eindruck machen dürfte als das zuknallen mit pneumatikzylindern. Bei einem elektrischen Antrieb wäre es auch ohne Probleme möglich Extras zu bauen, wie sicherheitstechnische Sachen, bei Pneumatik fällt dies flach.

Ähnliche Themen

  1. DFKI - Tag der offenen Tür 05.07.2012
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.06.2012, 13:04
  2. DFKI Bremen - Tag der offenen Tür
    Von squelver im Forum Offtopic und Community Tratsch
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 02.06.2011, 22:02
  3. Pneumatische Muskeln - nötiges Zubehör
    Von Felix G im Forum Mechanik
    Antworten: 138
    Letzter Beitrag: 13.01.2010, 11:45
  4. DFKI- Tag der offenen Tür - Wer schaut sich das an?
    Von squelver im Forum Allgemeines zum Thema Roboter / Modellbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.05.2008, 19:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress