- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Kondensator für galvanische Trennung

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von White_Fox
    Registriert seit
    04.10.2011
    Beiträge
    1.473
    Vielen Dank für die Antworten

    Gleichstromversorgung ist ein spannendes Thema. Wenn man nicht über die Möglichkeiten der Industrie verfügt, alles neu zu bauen oder zu entwickeln sondern darauf angewiesen ist, vorhandenes (auch Know How) zu benutzen, ist die Spannungslage der Versorgung der kritische Punkt. Wenn man statt 400V nur 350 bis 380 nimmt, könnte man in einer Stunde ein altes PC-Netzteil am Laufen haben. Wenn man eigentlich keine DC-DC Netzteile entwickeln sondern andere Sachen an der DC-Versorgung betreiben will, sollte man die Spannungslage gut überlegen.
    Hehe...doch, das Entwickeln ist eigt genau das, was ich anstrebe. Das ganze ist Teil eines Projekts von ein paar Komilitonen und mir. Ehrlich gesagt wollte ich schon immer mal einen Schaltregler bauen. Und meine größte Motivation an der Sache ist sowieso der, dass ich was dabei lerne. Im Bachelor-Studium lernt man nix Gescheites, allenfalls Klausuren zu bestehen. Umso dankbarer bin ich für die Möglichkeiten, die so ein Projekt bietet. Und dieser Teil ist, aufgrund unseres allgemeinen Mangels an Erfahrung sowieso eine der ganz wenigen Baustellen (wenn nicht sogar die Einzige), wo wir etwas selber entwickeln.

    Wir werden das Netzteil sowieso nicht sofort für 400V bauen, sondern uns erstmal an einem Testaufbau mit ungefährlicherer Eingangsspannung versuchen.

    @Witkatz:
    Den Akku hab ich auch schon in Erwägung gezogen (neben noch so allerhand anderen mehr oder weniger abenteuerlichen Möglichkeiten). Mal schauen auf was es am Ende hinausläuft. Am Mo werde ich das mal mit meinen Leuten durchsprechen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ein Kapazitiver Spannungsteiler geht nicht bei Gleichspannung. Den Strom den man aus eine Kapazitiven Spannugsnteiler entnehmen kann ist proprotional zur Frequenz und damit bei DC Null. Auch nur den Anstieg beim Einschalten zu nutzen ist grenzwertig und braucht wie man an der Abschätzung sieht unpraktisch große Kondensatoren.

    Der Übliche Weg ist es die Regelung auf die Primärseite und Sekundärseite zu verteilen, und dann für die Startphase einfache einen Vorwiderstand zu nutzen. Der Teil auf der Sekundärseite wird zum Starten noch gar nicht gebraucht. Später kann man die Versorgung über eine Hilfswicklung abzapfen, falls der Verlust zu hoch ist. Die Rückkopplung geht dann per Optokoppler, mit der Ref. Spannung auf der Sekundärseite, aber die Oszillatorschaltung halt auf der Primärseite.

Ähnliche Themen

  1. Suche galvanische Trennung für das netz,
    Von Skipo im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.01.2011, 13:41
  2. galvanische Trennung CAN Tx und Rx
    Von chientech im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 29.01.2010, 21:03
  3. Lösung für galvanische Trennung gesucht
    Von BlackDevil im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 26.12.2009, 14:20
  4. Suche galvanische Trennung für RN Bauteile (zB SRF05)
    Von Sheridan im Forum Suche bestimmtes Bauteil bzw. Empfehlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 24.04.2009, 13:47
  5. Galvanische Trennung Erfahrungen!!!!!!
    Von newbee78 im Forum Elektronik
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.02.2006, 16:05

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress