Herzlichen Dank Klebwachs.

Also robin, aber auch nur wenn der Motor im Haltemodus ist, liegt in Serie der Strom an, während des Steppens wechselt er oder?
Ich glaube ich habe doch nicht verstanden was an Rsens für ein Strom fließt. Im Datenblatt gibt es Formeln wie mann Vref mit Poti und Rsens einstellt. Da steht angegeben Vref=Iload*Rsense. .

Also den Schaltplan posten dauert noch 1 Tag, arbteite mich gerade in Eagle ein. Aber ich habe mich, deinem Hinweis folgend, an den Aufbau aus der Datenblatt zu l297+L6203 gehalten.

Rsense 1Ohm, und an Vref nen Poti, sonst alles wie Quantitaiv im Datenblatt. Ausser das Stubber-RC-Network, parallel zur Spule, kann ich gerade nicht nachsehen welche RC werte.
Sonst hattte ich inhibit chopping und den reset auf +5v, home+sync unbelegt.

Mit dem Quietschen war es so: Netzspannung 24v, Imax ~1.5 (also Netzteil Stromregelung)(ich hatte immernoch die l2602 statt 3er drin).

Ich wollte dann mit dem Poti Vref langsam öffnen und mich in Schritten auf die 1.5A hochregeln. Je höher ich geregelt habe um so höher das Quietschen im Ton. Bei ca. 1A hat dann Schlagartig der Strom auf 1.5 zugenommen, Netzspannung fiel auf irgrendwas bei 6-8 Volt und das quietschen war weg. Nachdem ich das dann 3-4 erlebt hatte war ein l6202 kaputt (habe ich durch austauschen mit test LEDs rausbekommen).

Während des Quietschens hat aber alles sonst funktioniert. Vor, zurück, half usw..... deswewgen,,, die Spulen kann man doch nich falschherum anschließen, solange man nich 2 Strippen von verschiedenen Spulen erwischt oder?