- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Schrittmotor als Seilspanner

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Aber für den Schrittmotor braucht er eine Steuerung, für den Gleichstrommotor nicht. Und wenn er die Spannung so wählt, dass das Drehmoment des stillstehenden Motors passt, braucht er auch keine Kupplung. Motor aureichend groß wählen und die Spannung so klein, daß der Motor nicht den Hitzetod stirbt, und fertig isses. Der Motor wird halt mit 0% Wirkungsgrad betrieben, also wird die gesamte elektrische Leistung in Wärme umgewandelt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Ein Motor, insbesondere der Gleichstrommotor hätte schon Vorteile: so ließe sich über den Strom die Kraft über einen relativ großen Bereich einfach einstellen. Dabei wäre es eher besser den Motor mit konstantem Strom zu versorgen, nicht so sehr einer kleinen konstanten Spannung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    03.04.2013
    Beiträge
    526
    Zitat Zitat von Besserwessi Beitrag anzeigen
    Ein Motor, insbesondere der Gleichstrommotor hätte schon Vorteile: so ließe sich über den Strom die Kraft über einen relativ großen Bereich einfach einstellen. Dabei wäre es eher besser den Motor mit konstantem Strom zu versorgen, nicht so sehr einer kleinen konstanten Spannung.
    Solange die Drehzahl sehr klein oder null ist, kommt das aufs gleiche raus. Spannung ist vermutlich einfacher. Keep it simple...

  4. #4
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Wegmessungen mit Rückzug des Seils gibt es als fertige Seilzugsensoren zu kaufen. Die arbeiten aber mit einem Poti und einer Feder.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.01.2012
    Beiträge
    46
    maximale Seillänge 30m, maximales Motormoment 0,1Nm, Da wird das Seil wohl nur nach unten hängend gerade bleiben. Und nur gerade ist es doch als messmittel sinnvoll.

    KK

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Ist zwar nicht schön, aber sollte auch funktionieren. Wenn die Schur ganz eingezogen ist, kann man sicher einen Kontakt, oder dergleichen, vorsehen der den Motor abschaltet.
    Sollte es ein Mobilbetrieb sein, nicht sehr batterieschonend.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.02.2010, 21:48
  2. Schrittmotor als Drehzahl und Weggeber?
    Von sigo im Forum Motoren
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2006, 20:04
  3. schrittmotor als tachometer ??? HEELP!
    Von annegret im Forum Software, Algorithmen und KI
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 20.05.2005, 08:48
  4. Schrittmotor als Synchronmaschine
    Von nouseforaname im Forum Motoren
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.12.2004, 09:59
  5. Schrittmotor als Sensor
    Von sonic im Forum Sensoren / Sensorik
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 08.07.2004, 09:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen