Nunja, das Magnetfeld der Motorspulen versucht halt immer, den Rotor in einer bestimmten Stellung zu halten. Wird der Rotor belastet, so wird er ein Stück weit aus dieser Stellung ausgelenkt. Überschreitet der Rotor dabei einen bestimmten Auslenkwinkel, so rutscht er quasi einen Schritt weiter. Wenn die Belastung durch die Schnur erfolgt, so zieht der Motor solange, bis dieser kritische Winkel erreicht wird, dann springt der Rotor einen Schritt zurück, die Spannung lässt schlagartig nach und nimmt dann wieder zu, immer und immer wieder. Für eine Entfernungsmessung bestimmt nicht zielführend. Was spricht gegen einen einfachen Getriebemotor an der Seilrolle? Bzw. vielleicht gibt es auch andere Arten der Entfernungsmessung, die vielleicht auch nicht super teuer sind, aber für deine Aufgabe geeignet. Hängt halt nur stark von allen möglichen Umständen ab.
Lesezeichen