Hallo,
Ich sehe das Problem, dass bei einer dosierten Ladung des Elkos eine Form von Steuerung oder Regelung nötig ist, welche wiederum Energie benötigt.
MfG Peter(TOO)
Hallo,
Ich sehe das Problem, dass bei einer dosierten Ladung des Elkos eine Form von Steuerung oder Regelung nötig ist, welche wiederum Energie benötigt.
MfG Peter(TOO)
Verglichen mit einem Wecker mit Handaufzug könnte man für eine mechanische Steuerung wohl etwa 0,5 Ws pro Tag ansetzen.
Ein Superkondensator mit 5As/V und 2µA Verlust verliert in einem Monat 5As also 1V.
Fängt man bei 2V an, also mit 10Ws dann hat er in diesem Beispiel nach einem Monat noch 1V also 2,5Ws.
Die Nutzenergie beeinflusst die Bilanz dabei jeweils nur geringfügig.
Wie wärs mit zwei Kartoffeln als Energiequelle?
Grüße
Thomas
Baut oder besorgt euch eine kleine Pendeluhr mit Aufzugsgewicht. Die kann dann das Gewicht schön langsam ablassen. An das Pendel kommt ein Magnet und daneben eine Spule, in der dann eine Spannung induziert wird, mit der betreibt ihr dann eure elektronische Uhr.
Wie wärs mit einem Druckluftmotor und einer Gasflasche als Energiespeicher?
Liesse sich über einen Druckminderer schön einstellen.
Lesezeichen