Der Umweg über die Frequenz ist nicht so ungünstig. Eine Frequenz lässt sich über die Periodendauer relativ leicht bestimmen. Das ist nicht viel aufwendiger als die Messung einer Spannung per AD Wandler.
Der Umweg über die Frequenz ist nicht so ungünstig. Eine Frequenz lässt sich über die Periodendauer relativ leicht bestimmen. Das ist nicht viel aufwendiger als die Messung einer Spannung per AD Wandler.
Am einfachsten geht es mit XR2211, der bei bestimmter Frequenz am Eingang sein Ausgang "LDOQ" auf VCC bzw. "LDOQN" auf GND schaltet: http://pdf.datasheetcatalog.com/data...XR2211v301.pdf .![]()
Geändert von PICture (28.11.2013 um 14:24 Uhr)
MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!
meinst du sowas?
http://de.wikipedia.org/wiki/N%C3%A4herungsschalter
Lesezeichen