Könntest du für die Wägeeinheit nicht die Elektronik und Sensorik aus einer einfachen Küchenwaage nehmen? Die funktioniert mit Piezo-Sensoren und sollte sich eigentlich irgendwo mit auslesen lassen. Wie das mit deinem DMS funktionieren soll versteh ich nicht so ganz.
Warum willst du die Elektronik in den Drehtisch integrieren? Du sagst ja selber, im Enstfall sollte es gegen Flüssigkeiten sicher sein. Da wäre doch eigentlich die Elektronik in einer Kiste, die sich außerhalb befindet, sicherer aufgehoben.
Das mit dem Schrittmotor kann funktionieren, je nach Konstruktion. Ich finde das zusätzliche Getriebe aber überflüssig, da sich die Übersetzung mit dem Zahnriemen doch machen lässt. Das dürfte dann ja genau genug sein. Wenn du beispielsweise eine Übersetzung von 1:5 machst (zB. Zahnscheibe 12 Zähne am Motor, Zahnscheibe 60 Zähne am Drehtisch), dann hast du ca. das fünffache Drehmoment und eine theoretische Schrittauflösung von 0,36° (wenn der Schrittmotor 1,8° Schrittwinkel hat). Wenn dir das nicht reicht, nimmst du eben eine andere Übersetzung, jedenfalls dürfte sich das alles in einer Getriebestufe realisieren lassen. Wenn es noch hochauflösender sein soll, gibt es da ja noch den Halbschritt- und den Mikroschrittbetrieb, wird von vielen Steuerungen unterstützt.
Lesezeichen