die sind im Extremfall nur wenige mm groß und flexibel, so dass sie auch direkt in ein Etikett verbaut werden können. Die Stromversorgung erfolgt dabei passiv durch die Funkwellen des Lesegerätes. Details dazu findest Du auch bei Wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/RFID
Zum Thema Bestandsverwaltung: man kann jedem Chip eine Serien-Nummer mitgeben. Wenn ich dann ein ganzes Regal mit Lederjacken habe, muss ich mit dem Lesegerät einfach nur am Regal entlang gehen und kann so in einem Rutsch alle Serien-Nummern auslesen. Wenn ich dann noch eine Datenbank habe, bei der die Seriennummer dem Artikel zugeordnet ist, habe ich auch schon meine Inventur gemacht![]()
Lesezeichen