- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Eigenwilliger Blinker

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Unglücklich Weiß den keiner Rat?

    Leute......hier geht es um ein einfaches Blinkprogramm für den Arduino.

    Hat den keiner der Arduino-Freunde oder anderen Programmieren hier eine Idee?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    mill is_rev_on=millis();

    Ohne genaue Beschreibung deines Programms, weisst du in Kürze selbst nicht mehr was du gemacht hast.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  3. #3
    mill is_rev_on=millis();
    JO, da war ein Leerzeichen da, wo es nicht hin sollte.

    Ohne genaue Beschreibung deines Programms
    Ich hab mich jetzt mal bemüht eine gute Beschreibung hinzubekommen...Ich hoffe die is gut so, wenn nicht bitte sagen.

    Auserdem waren noch 2 Variablen zu viel drin.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Hi Geensiver.

    Ist dein gezeigter Code vollständig? Ich bin nicht so firm mit C, aber ich kann nicht erkennen, wo die beiden Funktionen setup() und loop() aufgerufen werden, weil ich kein main() finde.
    Ich vermute, du willst eine Weiterschaltung von Phase zu Phase realisieren:
    1: Zeitnehmen und einschalten
    2: Warten auf Ausschaltbedingung
    3: Warten auf Auszeit-Ende

    Die Phasen 2 und 3 sollten dann WHILE-Konstrukte sein mit der jeweils negierten Bedingung ("solange Abbruch-Kriterium NICHT erreicht").
    Dann fehlt m.E. noch der direkte Sprung nach oben zu Phase 1, oder eben: main() {loop();}

    Dass es bisher überhaupt zu einem Blinken kommt, erscheint mir eher zufällig (wenngleich offenbar reproduzierbar).

    Was ich noch sagen wollte:
    Ich fände es besser, die veröffentlichte ursprüngliche Programmversion nicht nachträglich zu verändern, weil dann die innere Stimmigkeit des Threads verloren geht.
    Lieber durch jeweils aktuelle Versionen die sukkzessive Verbesserung des Programms erkennbar machen.
    Geändert von RoboHolIC (17.11.2013 um 22:25 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Arduino Code ist etwas problematisch. Es läuft einiges im Hintergrund ab, ähnlich wie bei BASCOM.
    Vom Syntax her ist das geschriebene schon richtig, auch das loop()
    Problematisch betrachte ich allerdings dieses unsigned long.
    Wenn das hier: if(millis() == (timer_2+time_off)) nicht genau erreicht wird, ist es vorbei und es gibt keinen Sicherheitsausstieg. Das unsigned long ist eine 8Byte Zahl. Wenn es da während der Addition und Vergleich eine Verschiebung gibt, ist es vorbei.
    Ich bin mir sicher das hier irgendwo der Wurm steckt, auch wenn ich ihn nicht erkenne.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    02.09.2009
    Ort
    Berlin (Mariendorf)
    Beiträge
    1.023
    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    Arduino Code ist etwas problematisch. Es läuft einiges im Hintergrund ab, ähnlich wie bei BASCOM.
    Vom Syntax her ist das geschriebene schon richtig, auch das loop()
    OK, ist für µC-Anwendungen in gewisser Weise auch sinnvoll.

    Zitat Zitat von Hubert.G Beitrag anzeigen
    ...gibt keinen Sicherheitsausstieg ... bin mir sicher das hier irgendwo der Wurm steckt
    Wie siehst du das mit dem ungebremsten Durchrauschen durch alle drei IF-Blöcke? Das erscheint mit nach-wie-vor plausibel. Hab ich mich da auch geirrt? Dann würde ich mich eben mal leise pfeifend davonstehlen ...

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von Hubert.G
    Registriert seit
    14.10.2006
    Ort
    Pasching OÖ
    Beiträge
    6.220
    Zitat Zitat von RoboHolIC Beitrag anzeigen

    Wie siehst du das mit dem ungebremsten Durchrauschen durch alle drei IF-Blöcke? Das erscheint mit nach-wie-vor plausibel. Hab ich mich da auch geirrt? Dann würde ich mich eben mal leise pfeifend davonstehlen ...
    Das Durchrauschen ist ansich auch OK, nur wenn einmal ein Takt verpasst wird oder sich innerhalb einer Abfrage was ändert, ist Schluss mit Lustig.
    Grüsse Hubert
    ____________

    Meine Projekte findet ihr auf schorsch.at

Ähnliche Themen

  1. Optimierter ewiger Blinker
    Von runner02 im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 31.08.2013, 20:32
  2. Blinker
    Von roboter14 im Forum Robby RP6
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.04.2010, 17:30
  3. einfachster blinker
    Von nullDog im Forum Elektronik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.04.2005, 14:32
  4. simpeler blinker
    Von Goblin im Forum PIC Controller
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.12.2004, 16:54
  5. Led Blitzer/Blinker
    Von VAG im Forum Elektronik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.06.2004, 18:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress