- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Referenzspannung mit LM336-2,5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Lebende Robotik Legende Avatar von PICture
    Registriert seit
    10.10.2005
    Ort
    Freyung bei Passau in Bayern
    Alter
    74
    Beiträge
    11.077
    Hallo Peter(TOO),

    du hast es ausreichend erklärt, finde ich !

    Ich bin noch fauler bzw. bequemer als du, weil es sowieso nix ändert, wenn man sogar noch lange analisiert und rechnet.

    Übrigens, die ca. - 5 mV / K könnten durch seriell geschaltete BE-Strecken von Q14 und Q15 verursacht werden.
    Geändert von PICture (13.11.2013 um 09:27 Uhr)
    MfG (Mit feinem Grübeln) Wir unterstützen dich bei deinen Projekten, aber wir entwickeln sie nicht für dich. (radbruch) "Irgendwas" geht "irgendwie" immer...(Rabenauge) Machs - und berichte.(oberallgeier) Man weißt wie, aber nie warum. Gut zu wissen, was man nicht weiß. Zuerst messen, danach fragen. Was heute geht, wurde gestern gebastelt. http://www.youtube.com/watch?v=qOAnVO3y2u8 Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    29.07.2011
    Beiträge
    348
    Vielen Dank,
    das war sehr aufschlussreich.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Dresden
    Beiträge
    219
    hi,
    Referenzelemente werden oft durch Reihe einer Dioden-Nachbildung mit eher negativen Temperatur-Koeffizienten und einem "Lawinen-Effekt"-Element
    (ähnlich Z-Diode) mit mehr positivem TK gebildet. Am herausgeführten "Mittelpunkt" kann man dann durch leichte Wichtung beider Einflüsse den TK minimieren,
    erfordert allerdings viel Geduld und ein gutes DVM.
    mfg
    Achim

Ähnliche Themen

  1. ADC Referenzspannung
    Von scales im Forum AVR Hardwarethemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 10:51
  2. Variable Referenzspannung
    Von macinstyle im Forum Elektronik
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 03.08.2008, 22:11
  3. RN-Control - ADC mit internet 2,56V Referenzspannung
    Von MasterFX im Forum Schaltungen und Boards der Projektseite Mikrocontroller-Elektronik.de
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 12.04.2008, 15:34
  4. ADC mit 5V Referenzspannung
    Von Xtreaft im Forum C - Programmierung (GCC u.a.)
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 07.07.2007, 13:17
  5. Referenzspannung
    Von BlackDevil im Forum Elektronik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.09.2006, 09:41

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen